Kegeln
Die besten Einzelergebnisse:
Auswärtsbahnen
Name | Ergebnis | Datum | ||
---|---|---|---|---|
Fuhrmann Thomas | 1034 | 375 | 3 | 22.10.11 |
Lösel Christian | 1031 | 380 | 1 | 13.03.11 |
Dumicic Dragan | 1029 | 371 | 3 | 03.11.07 |
Dehn Alex | 1028 | 380 | 2 | 17.11.07 |
Lösel Christian | 1023 | 385 | 2 | 08.01.11 |
Lösel Christian | 1023 | 374 | 3 | 26.09.09 |
Lösel Christian | 1012 | 366 | 1 | 03.11.07 |
Lösel Christian | 1011 | 353 | 4 | 23.02.08 |
Lösel Christian | 1002 | 360 | 1 | 10.12.11 |
Lösel Christian | 1002 | 355 | 3 | 27.09.08 |
Berthold Rainer | 1001 | 362 | 4 | 26.09.04 |
Berthold Rainer | 1001 | 349 | 2 | 21.09.03 |
Heimbahnen
Name | Ergebnis | Datum | ||
---|---|---|---|---|
Lösel Christian | 988 | 337 | 1 | 19.03.11 |
Lösel Christian | 979 | 354 | 0 | 11.02.12 |
Spiegl Bernd | 976 | 352 | 1 | 02.04.11 |
Lösel Christian | 973 | 342 | 0 | 17.09.11 |
Lösel Christian | 973 | 325 | 3 | 25.10.06 |
Lösel Christian | 969 | 348 | 1 | 12.11.11 |
Lösel Christian | 966 | 332 | 2 | 16.10.04 |
Lösel Christian | 964 | 348 | 3 | 06.11.10 |
Fuhrmann Thomas | 963 | 347 | 3 | 23.10.10 |
Berthold Rainer | 961 | 338 | 1 | 25.03.00 |
Spiegl Bernd | 959 | 329 | 3 | 05.12.09 |
Spiegl Bernd | 957 | 344 | 1 | 29.03.08 |
Die besten Mannschaftsergebnisse:
Auswärtsbahnen |
|||
Ergebnis | Ort | Saison | |
5832 | Eichstätt | 2007/08 | |
5821 | Peiting | 2004/05 | |
5744 | Eichstätt | 2006/07 | |
5738 | München | 2011/12 | |
5727 | München | 2007/08 | |
5673 | Eichstätt | 2008/09 | |
5668 | Eichstätt | 2010/11 | |
5663 | Eichstätt | 2009/10 | |
5658 | Bobingen | 2011/12 | |
5627 | MBB Augsburg | 2011/12 |
Heimbahnen |
||
Ergebnis | Ort | Saison |
5516 | Zuchering | 2011/12 |
5480 | Zuchering | 2010/11 |
5475 | Zuchering | 2011/12 |
5465 | Zuchering | 2010/11 |
5438 | Zuchering | 2009/10 |
5431 | Zuchering | 2010/11 |
5416 | Zuchering | 2009/10 |
5415 | Zuchering | 2011/12 |
5413 | Zuchering | 2009/10 |
5411 | Zuchering | 2010/11 |
Über uns
Folgende 16 Sportkameraden gründeten am 15. Dezember 1963 den Kegelclub Zuchering:
Eisinger Alois, Gietl Peter, Herzog Jürgen, Kellerer Franz, Köppel Rupert, Senner Adolf, Senner Max, Sutor Herrmann, Fürholzer Markus, Habermeier Albert, Kainz Karl-Heinz, Knickl Peter, Retzer Franz, Senner Erich, Spiegl Ferdinand, Wegner Alfred
Ab dem Sportjahr 1968 übernahm Adolf Senner als Vorstand des KC Zuchering die Führung der Sportkegler. Nach dem Beitritt der Kegler zum SV Zuchering im Dezember 1971 war er bis 1997 Abteilungsleiter der Kegelabteilung und stand somit fast 30 Jahre an der Spitze der Sportkegler. Eine spürbare Entlastung für die Abteilungsleitung brachten die Jahre 1972 und 1976. Zuerst übernahm Sportkamerad Max Senner das Amt des Abteilungskassiers und vier Jahre später wurde Richard Schiechel das Amt des Schriftführers übertragen. Ab dem Sportjahr 1983 trat Lorenz Wittmann als Sportwart der Abteilungsleitung bei. Auch Richard Schiechel und Lorenz Wittmann stehen für die Kontinuität der Zucheringer Kegelfunktionäre, sind sie doch bis heute in ihren Ämtern aktiv. 1997 lösten dann Herbert Lösel als Abteilungsleiter und Benno Winklmair als Kassier die langjährigen Amtsinhaber Adolf Senner und Max Senner ab. Die letzte Änderung in der Kegelabteilung gab es dann 2009, als Christian Lösel das Amt des Abteilungsleiters von seinem Vater übernahm.
Erstmals aktiv am Kegelsport beteiligte sich eine Zucheringer Herrenmannschaft in der Saison 1964/65, wobei auf den „Stangl-Bahnen“ in Rothenturm 50 Schub durchgeführt wurden. Ab der Saison 1968/69 wurde die Wurfzahl in den Rundenwettkämpfen in der damaligen Bezirksliga Nord auf 100 erhöht.
Die 1972 neu erstellte Zweibahnenanlage im Sportcenter des SV Zuchering erwies sich als Grundlage für folgende sportliche Erfolge sowie stetig steigender Mitgliederzahlen. Auch wurde dadurch unter der Regie von Sportkamerad Franz Retzer eine hervorragende Jugendarbeit ermöglicht. Bereits in der Saison 1973/74 konnten 4 Herrenmannschaften zum Spielbetrieb gemeldet werden. Mit der Gründung einer Damenmannschaftund den Anstieg auf 7 Herrenteams erreichte die Abteilung in der Saison 1976/77 einen neuen Mitgliederrekord.Positiv zu vermerken war auch die sportliche Entwicklung der Kegler. Einen besonderen Höhepunkt brachte das Sportjahr 1983/84, als die ersten fünf Herrenmannschaften als Meister den Aufstieg schafften. Durch den Aufstieg der 1. Mannschaft in die Landesliga Süd mussten nunmehr 200 Schub auf 4 Bahnen absolviert werden. Somit war das Team drei Saisonen lang gezwungen ihre Heimspiele auf den ESV-Bahnen in Ingolstadt durchzuführen.
Ein Meilenstein in der Zucheringer Kegelgeschichte war die Fertigstellung und Eröffnung der neuen Vierbahnenanlage im Dezember 1986, die zum größten Teil in Eigenleistung der Mitglieder erstellt wurde. Die ersten sichtbaren Anzeichen für einen neuen Aufschwung in der Abteilung war die Meldung einer 2. Damenmannschaft sowie zweier Jugendteams für die Rundenwettkämpfe. Auch der Mitgliederstand konnte in den folgenden Jahren auf die Rekordstärke von 75 Mitgliedern gesteigert werden.
Sportlich erfolgreich waren in der Saison 1987/88 besonders die Damen, denn beide Teams erreichten die Meisterschaft in ihren Klassen. Ab der Saison 1988/89 spielte auch die 2. Herrenmannschaft in der Bezirksliga Schwaben ihre Wettkämpfe mit 200 Wurf. Den bisher größten sportlichen Erfolg der Abteilung brachte die Saison 1993/94, denn die 1. Herrenmannschaft schaffte in ihrer 10. Landesligasaison nach bislang zwei zweiten Plätzen die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Bayernliga. Leider konnten sich unsere Kegler in der Topklasse Bayerns gegen die übermächtige Konkurrenz nicht behaupten und mussten sofort wieder absteigen.
Nach Jahren des Aufschwungs sah sich die Abteilungsführung in den folgenden Jahren mit größeren Problemen konfrontiert, was die Mitglieder- und auch sportliche Entwicklung betraf. Teilweise durch die Altersstruktur, aber auch durch viel Verletzungspech bedingt, verringerte sich die Anzahl der aktiven Sportkegler doch zunehmend. So musste der Damenspielbetrieb 1998 ganz eingestellt werden und die ehemals in der Bezirksliga Schwaben auch 200 Wurf spielende 2. Herrenmannschaft stieg bis in die Bezirksliga B ab. Überraschend musste dann auch SV Zuchering 1 in der Saison 2001/02 unglücklich als Viertletzter der Tabelle aus der Landesliga Süd absteigen. Nach zwei knapp gescheiterten Anläufen schaffte die 1. Mannschaft 2004/05 als souveräner Meister der Regionalliga Schwaben/Oberbayern den Wiederaufstieg in die Landesliga Süd. Ohne besondere Höhepunkte verliefen dann die folgenden Jahre, in denen sich die vier gemeldeten Herrenteams mehr oder weniger problemlos in ihren Klassen behaupten konnten.
Mit großer Trauer mussten die Zucheringer Kegler dann im letzten Jahr von ihrem Gründungsmitglied und langjährigen Abteilungsleiter Adolf Senner Abschied nehmen, der im Juni 2011 verstarb. Bis zu seiner Krankheit war er noch als Spieler und Schiedsrichter des SV Zuchering für seinen geliebten Kegelsport aktiv.
In der zurückliegenden Saison 2011/12 waren die Kegler des SV Zuchering mit 4 Herrenmannschaften am Spielbetrieb beteiligt.
Trainingszeiten :
Jugendliche : Mittwoch 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Erwachsene : Dienstag ab 17:00 Uhr
Donnerstag ab 17:00 Uhr, bei Spielen bis 18:30 Uhr
Heimspiele :
Herren 1 : Samstag 13:30 Uhr Bayernliga Süd
Herren 2 : Donnertag 18:30 Uhr Kreisliga Nord
Gemischte : Samstag 11:00 Uhr Kreisliga Nord2 Gemischt
Frauen : Samstag 17:30 Uhr Bezirksoberliga
Jugend : Sonntag 10:00 Uhr Kreisliga
Die Gemischte, Herren 1 und die Frauen spielen alle am gleichen Tag !
September:
Samstag, 03.09.22 13:00 Uhr Herren1 – TSV Großbardorf (DKBC-Pokal)
Donnerstag, 15.09.22 18:30 Uhr Herren2 – KC Pöttmes1
Samstag, 24.09.22 11:00 Uhr Gemischte1 – SKC Burgheim G1
Samstag, 24.09.22 13:30 Uhr Herren1 – SpG Puchheim-Gröbenzell1
Samstag, 24.09.22 17:30 Uhr Frauen1 – MBB-SG Augsburg1
Oktober:
Samstag, 15.10.22 13:30 Uhr Herren1 – SKC Töging Erharting1
Samstag, 15.10.22 17:30 Uhr Frauen1 – SKC Unterthingau1
Donnerstag, 27.10.22 18:30 Uhr Herren2 – GH Ingolstadt1
Samstag, 29.10.22 11:00 Uhr Gemischte1 – SpG Friedrichshofen-TV 1861 Ing. G1
Samstag, 29.10.22 13:30 Uhr Herren1 – Blau Weiß Hofdorf1
Samstag, 29.10.22 17:30 Uhr Frauen1 – GW Karlshuld1
November:
Dezember:
Samstag, 03.12.22 13:30 Uhr Herren1 – Schwarz-Gelb Schongau1
Januar:
Samstag, 07.01.23 13:30 Uhr Herren1 – AN Thal1
Samstag, 07.01.22 17:30 Uhr Frauen1 – SpG Landsberied-Tus FFB2
Donnerstag, 12.01.22 18:30 Uhr Herren2 – ESV Bavaria Ing.1
Samstag, 21.01.22 11:00 Uhr Gemischte1 – ESV Bavaria Ing. G1
Samstag, 21.01.23 13:30 Uhr Herren1 – KF Jedesheim1
Samstag, 21.01.22 17:30 Uhr Frauen1 – Fortuna Schwabmünchen1
Februar:
Donnerstag, 09.02.22 18:30 Uhr Herren2 – DJK Eichstätt2
Samstag, 11.02.22 11:00 Uhr Gemischte1 – SG Edelshausen G1
Samstag, 11.02.23 13:30 Uhr Herren1 – MBB-SG Augsburg1
Samstag, 11.02.22 17:30 Uhr Frauen1 – SKV Meitingen1
März:
Donnerstag, 09.03.22 18:30 Uhr Herren2 – TSV-SKC Baar-Ebenhausen3
Samstag, 11.03.22 11:00 Uhr Gemischte1 – KMS FKC-SKC Neuburg G1
Samstag, 11.03.23 13:30 Uhr Herren1 – TSV Milbertshofen1
Samstag, 11.03.22 17:30 Uhr Frauen1 – FKC Neuburg1
Samstag, 18.03.23 13:30 Uhr Herren1 – SKK Mörslingen1
Gespannt erwartete man in Zuchering die Auslosung zur 1. Teilnahme im DKBC-Pokal.
Mit den Worten "Wo liegt denn Zuchering?
Weiß jemand wo Zuchering liegt?" wurde das Zucheringer Los fast am Anfang gezogen.
Gegner sind die Gallier aus Großbardorf.
Wir freuen uns über dieses Los und heißen TSV Großbardorf - Kegeln
herzlich willkommen in Oberbayern.
Spielbeginn ist am 03.09.22 um 13:00Uhr im Sportheim Zuchering.
Wir freuen uns über viele Zuschauer vor Ort zur Unterstützung in einem
historischen Spiel. Link zum Livestream wird rechtzeitig verteilt.
#nurderSVZ
#dkbcpokal
#kegelnlebt
#TSVGroßbardorf