Schnuppertraining
|
|
14.09.2020
Die letzten Testspiele in der Vorbereitung auf die neue Saison sind absolviert. Unsere Mannschaften freuen sich auf die Liga-Runde die am nächsten Wochenende an Start geht. Wir hoffen auf eine reibungslose Durchführung der Ligaspiele. Anbei die Ergebnisse der letzten Testspiele in Überblick. Die Ergebnisse in Überblick A-Jugend 09.09 FC Gerolfing – SV Zuchering – 9:0 13.09 SV Zuchering (A-Jugend) – SV Zuchering Herren II – Interner Test B-Jugend 11.09 SG Fahlenbach – SG Zuchering/Karlskron – 1:4 C-Jugend 12.09 SV Haunwöhr – SV Zuchering – 5:3 D-Jugend 12.09 JFG Paartal – SV Zuchering – 0:7 13.09 VfR Neuburg – SV Zuchering – 1:7 E-Jugend 10.09 SV Zuchering – FC Ingolstadt 04 – 1:14 Autor: AD |
07.09.2020
In Vorbereitung auf die neue Saison absolvierten unsere Teams weitere Testspiele. Die Ergebnisse in Überblick A-Jugend 02.09 SV Zuchering – SV Hundszell 6:5 05.09 SV Zuchering -SG Hohenwart/Waidhofen 1:5 B-Jugend 06.09 SG Zuchering/Karlskron – SG Stammham/Steinberg 5:0 C-Jugend 05.09 SV Zuchering – FC Gerolfing 1:9 D-Jugend 03.09 SV Zuchering – TSV 1896 Rain 2 – 1:4 06.09 SV Zuchering – DJK Ingolstadt 1:2 Autor: AD |
31.08.2020
Korona-Pandemie ist zwar noch nicht besiegt aber unser Vereinsleben geht weiter. In Vorbereitung auf neue Saison bestritten unsere Jugendmannschaften bereits die ersten Testspiele. Das Trainingsbetrieb und die Testspiele werden unter Einhaltung aller Korona-Auflagen durchgeführt. Eines steht fest, nach den ersten Partien wo endlich mal wieder der Ball gerollt hat, wissen wir, wie sehr wir das alles vermisst haben: die lachende Kinder am Platz, die Kameradschaft, die Emotionen, das Geruch des Grases machen so viel Spaß wie selten zuvor. Die Ergebnisse in Überblick A-Jugend 15.08 SV Zuchering – SG TSV Rohrbach/BC Uttenhofen 4:0 19.08 SV Zuchering – SV Manching 1:1 22.08 SV Zuchering – SG Stammham/Steinberg 3:1 27.08 SV Zuchering – TSV Ober-Unterhaunstadt 1:0 30.08 SV Zuchering – SV Lohof 3:2 B-Jugend 22.08 SG Zuchering/Karlskron – SG Fahlenbach 2:0 D-Jugend 28.08 SV Zuchering – TSV 1896 Rain – 2:3 Autor: AD |
21.02.2020
Autor: AD |
15-16.02.2020
Gelungener Abschluss der G-Junioren Hallensaison 2019/2020
Für die jüngsten Fußballer des SV Zuchering ging am 16.02.2020 mit dem Heimturnier eine lange Hallensaison 2019/2020 mit insgesamt 6 Turnieren zu Ende. Die über 20 Fußballer und Fußballerinnen der Jahrgänge 2013 und 2014 durften sich bei den Turnieren jeweils in wechselnden Aufstellungen mit gleichaltrigen oder gar älteren Kickern messen. Dabei durften Siege gefeiert, mussten Unentschieden akzeptiert und Niederlagen verkraftet werden. Beim Heimturnier durfte dann die komplette G-Jugend mit zwei Mannschaften antreten. Motivation aber auch Anspannung waren an diesem Tag spürbar höher, vor allem da sich unsere Fußballer auch im direkten Vergleich messen durften. Autor: WP |
F1 überzeugt erneut Auch in diesem Turnier – es war sogar das SVZ-eigene Hallenturnier, konnten die Spieler der F1 Junioren ihre aktuell sehr stark anhaltende Form bestätigen. Mit großen Erwartungen im Gepäck griff man im zweiten Spiel als Gastgeber schließlich ins Geschehen ein. Und wie! Man legte los wie die Feuerwehr, und Schlag auf Schlag präsentierte man den zahlreich erschienenen Zuschauern kompromisslos ein Tor nach dem anderen, und sendete prompt ein deutliches Signal an die Konkurrenz: Auch heute führt der Weg zum Turniergewinn nur über den SV Zuchering. Etwas unspektakulärer, jedoch nicht minder souverän gewann man auch die folgenden beiden Gruppenspiele, ehe man sich für die Halbfinalbegegnung wappnete. Auch im Finale reißte diese Euphorie nicht ab, und die Mannschaft des SVZ gewann schließlich unter dem tosenden Jubel der Anhänger dieses Endspiel und damit auch das Turnier. Es lässt sich also nun ganz ohne Zweifel von einem Lauf bzw. einer Siegesserie der F1-Junioren sprechen, und man darf künftig gespannt sein, wie weit man noch auf dieser Welle der Euphorie getragen wird. Autor: MS |
E2 mit gutem Resultat beim Turnier in Eigenen Vier Wänden Es ist doch stets immer etwas Besonderes, wenn man sein eigenes Turnier bestreitet, und sich als Gastgeber in den vertrauten vier Wänden ins Gefecht stürzt. Diese Euphorie schien auch die Spieler der E2-Jugend gepackt zu haben, denn kaum durfte man im zweiten Spiel dieses Turniers selbst ins Geschehen eingreifen, schon zündete man ein Feuerwerk ab, dass wohl seines Gleichen suchen dürfte. Mit einem 4:1 Triumph gelang ein tadelloser Auftakt, und die Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Mit diesem deutlich spürbaren Rückenwind machte man sich nun auf ins 2. Spiel, welches jedoch mit einem 0:2 an den Kontrahenten verloren ging. Die Laune war jedoch weiter hervorragend – auch dank der großartigen Unterstützung der mitgereisten Anhänger, und so war man gerüstet für das dritte und letzte Gruppenspiel. Nach einem harten Kampf musste man sich letztlich doch mit 0:1 geschlagen geben, und qualifizierte sich für das Spiel um Platz 5. Ein gutes Resultat, mit welchem man einen rundum gelungenen Nachmittag beim heimischen Turnier glanzvoll zu Ende brachte. Autor: MS |
09.02.2020
Unsere D-Junioren waren an diesem Wochenende erneut im Spielbetrieb und haben bei U13 Turnier in Neuburg teilgenommen. Als Gegener standen diesmal für uns teilweise völlig unbekannte Mannschaften wie TSV Wemding, TSV Firnhaberau, TSV Meitingen sowie TSV 1896 Rain, SG BSV Neuburg-Zell und TSV Ober-/Unterhausen.
Bei diesem wie sich ergeben hat, sehr gut besetzten Turnier konnten unsere Spieler den 5-ten Platz erreichen. Das war das letzte Turnier in dieser Hallensaison für die D-Junioren. Am 01.03 steht noch ein Ausflug nach Dachau wo die letzten Futsalliga Partien bestritten werden. Autor: AD |
08.02.2020
Der SV Zuchering wird auch in die Saison 2020/21 mit seinem Spielertrainer Stefan Hoffmann gehen. Der 36-Jährige war vor der laufenden Saison vom TSV Großmehring zu den Rothemden gekommen und überwintert mit seiner Mannschaft derzeit auf Platz 9 der Kreisklasse 2. „Wir sind mit Stefans Arbeit sehr zufrieden. Sein Training kommt gut an und er konnte bereits den einen oder anderen Jugendspieler in die Erste integrieren. Nach kurzen Gesprächen haben wir uns schnell auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt“, sagt SVZ-Abteilungsleiter Florian Riedmayr. Autor: FS |
02.02.2020
Am 02.02.2020 fand der nächste Futsalligaspieltag der U13- und U19-Junioren diesmal in unserer Halle statt. Neben den Begegnungen der Zucheringer Mannschaften (U19: SVZ vs. SV Wakdeck Obermenzing 6:4, SVZ vs. TuS Holzkirchen 5:6; U13: SVZ vs. TaF Glonntal 11:2, SVZ vs. SG Uttenhofen/Rohrbach 1:6) fanden weitere interessante Spiele statt. Anbei die jeweiligen Ergebnisse in Übersicht. U13: FC Phönix Schleißheim vs. DJK Ingolstadt 4:12 U19: VfR Neuburg vs. TSV Etting 7:2 U19: TSV Etting vs. SV Waldeck Obermenzing 0:11 Unsere A-Junioren belegen aktuell einen guten 3 Platz. Ob die Platzierung gehalten werden kann, hängt von den Ergebnissen des letzten Spieltags, welcher ohne Zucheringer Beiteilung stattfinden wird, da unsere Mannschaft bereits alle Ligaspiele absolviert hat. Die U13 Junioren sind aktuell auf dem 5 Tabellenplatz zu finden. Am 01.03.2020 spielen unsere Jungs in Dachau und werden dort zwei ausstehenden Spiele gegen SV Albaching und FC Phönix Schleißheim absolvieren. Autor: AD |
27.01.2020
Beim diesjährigen Winterturnier des TV Vohburg konnten sich unsere U13 Spieler bei dem sehr gut organisierten regionalen Wettbewerb präsentieren. Die Zucheringer schickte eine U12 Mannschaft ins Gefecht. Leider sind unsere Kicker in einer Todesgruppe gelandet. Als Gegner standen die U11-Spieler von FC Ingolstadt 04, der kreisligist FC Stätzling und der Gastgeber TV Vohburg.
Gleich in der ersten Begegnung mussten unsere Spieler sich dem FC04 stellen. Und …, unsere Jungs überraschten und gingen gleich mit ersten Aktion in Führung. Die Partie blieb lange offen. Die Ingolstädter machten jedoch mit jeder Minute der Partie mehr Druck und konnten 2 Minuten vor Schluss Ausgleichen. In der Schlussphase gelang den Schanzer noch ein weiterer Treffer sodass wir nach einer guten Partie trotzdem eine Niederlage hinnehmen mussten. In der zweiten Partie folgte eine Klatsche gegen FC Stätzling. Der Kreiligist hat uns regelrecht mit 9:1 weggeschossen. Unsere Jungs konnten nichts entgegensetzen. Immerhin war der eine Treffer von unserer Mannschaft ein kleiner Erfolg. Kleiner Hinweis: Stätzling kassierte an dem Tag lediglich 2 Treffer, einen von uns und einen von FC04. In der dritten Partie war der Schock nach der Niederlagen gegen Stätzling so groß, dass uns lediglich ein 1:1 gegen TV Vohburg gelungen ist. Im Spiel um Platz 5 haben unsere Jungs wieder den verlorenen roten Faden gefunden und suverän mit 3:0 gegen SG Uttenhofen/Rohbrach gewonnen. Es war für unsere Jungs sehr bereichernd sich mit solchen tollen Teams wie FC04 oder FC Stätzling zu messen. 1. FC Stätzling Autor: AD |
27.01.2020
Die U19 war am Sonntag den 26.01.2020 wieder in der Futsalliga aktiv. Diesmal stand ein Doppelspieltag in Etting bevor.
Zuerst mussten sich die Zucheringer dem Gastgeber TSV Etting stellen. In einer eher unspektakulären Partie konnten sich unsere Spieler mit 5:2 durchsetzen. Im zweiten Spiel konnten sich unsere Jungs gegen TSV Moosburg durchsetzen. Dabei zeigten unsere Jungs eine gute Reaktion und drehten einen zwei Tore Rückstand (4:2) binnen 5 Minuten zum 6:4 Endergebnis. Aktuell belegt unsere Mannschaft den vierten Tabellenplatz mit 6 Punkten. Tabellenführer ist VfR Neuburg vor TuS Holzkirchen und FC Ludwigsvorstadt München. Autor: AD |
24.01.2020
![]() Anmeldungen unter: https://koenigsklassenfussball.de/breitensport |
21.01.2020
In der Winterpause finden neben den zahlreichen Turnieren auch die Spiele der Futsalliga statt. Während im letzten Jahr die U11 als einzige Zucheringer Mannschaft an dem Wettbewerb teilnahm, treten dieses Jahr zwei unsere Teams ( U13 und U19) bei diesem Wettbewerb auf.
Nach zuvor zwei knappen Niederlagen gegen ASV Dachau 5:6 und DJK Ingolstadt 6:7 konnten unsere U13 Junioren diesmal überzeugen und gewannen suverän 15:3 gegen FC Ludwigsvorstadt München.
Unsere Spieler hatten die Partie über die ganze Spielzeit absolut in Griff und führten zur Halbzeit verdient mit 5:2. In der zweiten Halbzeit wurde ordentlich nachgelegt und 10 weitere Tore beigesteuert. Unsere Mannschaft überzeuge mit tollen Zweikämpfen, schnellem Tempo und schönen Kombinationen.
Der nächste Spieltag findet am 02.02.2020 in unserer Halle statt. Unser Teams darf sich an dem Tag mit den bisher besten Teams der Liga messen, den ungeschlagenen JFG TaG Glonntal (9 Punkte, 3 Siege 45:8 Tore) und den zweitplazierten SG Uttenhofen/Rohrbach (6 Punkte, 2 Siege, 26:9 Tore).
![]() Futsal Kreisliga D Jugend Saison 2019/2020 Stand 21.01.2020 Die A-Junioren haben an diesem Sonntag ebenfalls die Premiere in der Futsalliga gefeiert.
Als Gegner stand wie bei den D-Junioren der FC Ludwigsvorstand München. Die Zucheringer sind sehr gut in die Partie gestartet. Nach zahlreichen Chancen gingen unsere Spieler in Führug. Die Münchner konnten jedoch ausgleichen und dann auf 3:1 erhöhen. Die Zucheringen wollten sich nicht geschlagen geben und erhöhten Tempo. In der 29 Minute stand zwischenzeitlich 6:4 für unsere Spieler. Es ging jedoch schlag auf schlag. Zwei Minuten vor Schluss führten unsere Spieler mit 8:7. Die München sind jedoch den weiten weg nicht gefahren um ohne Punkte nach Hause zu kommen. Mit wei Toren in der letzten Minute drehten die Gegner das Spiel und unsere Spieler mussten sich geschlagen geben.
Im zweiten Spiel mussten unsere Kicker gegen den VfR Neuburg antreten. Die zwei Klassen höher spielenden Gegner bestimmten die Partie, unsere Jungs spielten jedoch mutig mit, sodass die Partie zur Halbzeit mit 2:3 für Neuburg noch offen war. In der zweiten Halbzeit konnten die Zucheringen nicht mehr Konditionell mithalten und bauten etwas ab. Das Endergebnis 4:8 aus Sicht der Zucheringer kann sich trotzdem sehen lassen.
In beiden Spielen zeigte unsere A-Jugend einen guten Fussball, mit schönen Aktionen in der Offensive sowie toller Einsatzbereitschaft. Nächstes Wochenende geht es mit der Futsalliga weiter.
Unsere Spieler treffen in der Ettingerhalle auf TSV Mossburg sowie den Gastgeber TSV Etting.
![]() Futsal Bezirksliga A Jugend Saison 2019/2020 Stand 21.01.2020 Autor: AD
|
19.01.2020
Einen Turnierauftakt nach Maß feierte die neu formierte U11 des SV Zuchering beim Hallenturnier des MBB Manching am Sonntag den 19. Januar. Die von Kilian und Kornelius König betreuten Kicker gewannen das Turnier mit 25:1 Toren und 16 Punkten aus 6 Spielen.
Bereits in den ersten beiden Spielen des Turniers, ließen die Zucheringer Jungs ihr Können aufblitzen und schossen den Gastgeber MBB Manching und den MTV Ingolstadt mit 7:0 und 8:0 förmlich aus der Halle. Beflügelt durch das muntere Toreschießen in den ersten beiden Partien vergaßen die König-Schützlinge dann jedoch im dritten Spiel die taktischen Vorgaben ihres Trainers umzusetzen und erreichten so gegen die U11 des TSV Rohrbach lediglich ein 0:0 Unentschieden. Auch die vierte Partie des Turniers lief für die U11 des SV Zuchering zunächst nicht nach Maß. Gegen den MBB Augsburg ging es längere Zeit hin und her bis Alex Meier den Ball zum erlösenden 1:0 in die Maschen drosch. Obwohl die Jungs in diesem Spiel den einzigen Gegentreffer des Turniers hinnehmen mussten, endete die Partie mit einem 3:1 Sieg. Im vorletzten Spiel des Turniers fanden die Zucheringer Jungkicker wieder zur Stärke der ersten beiden Spiele zurück und besiegten die DJK Ingolstadt mit 6:0. Der Turniermodus „jeder gegen jeden“ erforderte auch im letzten Spiel einen Sieg, welcher schließlich mit einem knappen 1:0 eingefahren werden konnte. Nicht zuletzt aufgrund des herausragenden Torverhältnisses war damit der U11 des SV Zuchering der verdiente Turniersieg nicht mehr zu nehmen. Autor: KK |
19.01.2020
Am 19. Januar war es endlich soweit. Die Jungs um Kapitän Leon Waltl belohnten sich mit einem zufriedenstellenden Ergebnis um den dritten Platz bei dem hochangesehenen Hallenturnier in Vohburg. Die Jungs von der E2 präsentierten sich engagierte und spielerisch mit einem deutlich verbesserten Leistung im Gegensatz zu den letzten Wochen.
Im ersten Durchgang mussten die Jungs noch Fuß fassen und erlitten eine Niederlege von 5:0 gegen DJK Pietenfeld-Adelschlag. Die DJK hat das Spiel klar beherrscht und somit stand zur Halbzeit eine vermeintlich beruhigende 2:1 Führung zu Buche. Die Abwehr um Torwart Leon Singer stand, bis auf ein paar Ausnahmen stets sicher und ließ nur sehr wenige Möglichkeiten des Gegners zu. Zweimal konnte sich unser Goalie auch durch wichtige Rettungsaktionen auszeichnen. Die zweite Halbzeit lief weniger erfreulich, so dass wir das erste Spiel unseres Turniers verloren haben – aber die Jungs waren sich einig – noch mal passiert das nicht! In den weiteren Spielen der Vorrunden hat die E2 also hart gekämpft. Über die ausgeklügelten Verteidigerposten schoben Moritz, Tim und Ben immer wieder gekonnt das Offensivspiel an und Nail dirigierte aus der defensiven Mitte das Aufbauspiel. Vorne wirbelten Leon und Aaron die gegnerischen Abwehrspieler durcheinander. Im zweiten Spiel gegen SG Münchmunster/Schwaig ging man konzentriert zu Werke. Es stellte sich heraus das hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe um den Sieg spielten. Dieses Mal hatte man das Glück auf seiner Seite und mit Vorlage durch Ben und Nail erzielt Aaron ziemlich genau mit der Schlusssirene das 2:1 – ein wohl verdienten Gewinn für die Jungs aus Zuchering! Im dritten Spiel gegen TV Vohburg hat der Siegergeist die Zucheringer-Jungs gepackt und die konnten endlich mal zeigen, was sie wirklich drauf haben. Sicherer Kombinationsfußball, Spielzüge von links nach rechts und Tore von Leon und Aaron führte zu einem deutlichen 2:0 Sieg. Somit war man Gruppenzweiter und stand schon im Halbfinale. Allerdings im Halbfinale gegen Aiglsbach konnte man nicht an die Vorrunde anknüpfen. Man lag schnell 0:1 zurück, lediglich Moritz konnte mit einem sehenswerten Schuss aus der 2. Reihe gegen den Spielsieger auf sich aufmerksam machen. Man verlor allerdings 0:3. Das bedeutete Spiel um Platz 3 wiederrum gegen den DJK Pietenfeld-Adelschlag war wieder ein hart umkämpftes, aber faires Spiel. Die Jungs aus Zuchering gingen durch Nail in Führung. Der Gegner konnte allerdings ausgleichen, leider kurz danach kam vom Gegner dann das zweite Tor. DJK Pietenfeld-Adelschlag gewann also mit 2:1. Wir haben uns einen Super 4. Platz bei einem schönen Turnier erkämpft und durften mit einem großen Pokal nach Hause fahren. Es spielten: Aaron Heinrich, Andrei Furdui, Ben Beckett, Benedikt Rehtanz, Kilian Scholich, Leon Waltl, Leon Singer (TW), Moritz Haug, Nail Karkri und Tim Much. Autor: JB |
18.01.2020
Nach dem Turniersieg beim DJK Ingolstadt wollte man auf der Welle der Euphorie weiterhin getragen werden, als die F1-Junioren beim Hallenturnier beim TV Vohburg antrat.
Die Erwartungen durften nicht allzu niedrig gewesen sein, und wurden wiederum grandios erfüllt. Mit einem Torverhältnis von 16:1 (!) und lauter gewonnenen Spielen im Gepäck trat man als absolut verdienter Turniersieger die Heimreise an. |
05.01.2020
Und wieder einmal begeistern die Spieler der F1-Junioren Fans und Angehörige. Nach den jüngsten Erfolgen bei der zuhause ausgetragenen Endrunder Hallenkreismeisterschaft, wollte man nun auch beim DJK Ingolstadt Kurs auf den Turniersieg nehmen – und dieser gelang eindrucksvoll:
Mit lediglich einen Gegentreffer und einem Torverhältnis von 7:1 wurden bis auf ein torloses Remis alle Spiele gewonnen. Autor: MS |
03.01.2020
Die Zucheringer sammelten über Weihnachtsferien weitere Erfahrungen in der Futsalliga. Unsere Mannschaft die überwiegend mit U12-Kader angetreten ist, durfte sich mit den Kicker von SV Hammerschmiede, TSV Ober-Unterhausen, TSV Pöttmes, VfR Neuburg sowie JFG Augsburg West messen.
Unsere Jungs starteten sehr gut in das Turnier und schlugen JFG Augsburg West suverän mit 4:0. Danach folgten leider 3 Niederlagen in Folge: 0:2 gegen TSV Ober-Unterhausen, 5:2 gegen Hammerschmiede sowie 6:2 gegen TSV Pöttmes, die für viel Frust bei unseren Fussballer gesorgt haben.
Bemerkenswert war die Leistung unseren Spieler gegen TSV Pöttmes, wo unsere Jungs mit 5:0 zur Halbzeit zurück lagen. Die Köpfe wurden nicht in den Sand gesteckt und eine deutliche Leistungssteigerung sorgte zumindest für einen 2:1 Sieg in der zweiten Halbzeit und eine Ergebniskorrektur auf den 6:2 Endstand.
Mit der gesteigerten Leistung trafen die Zucheringer im letzten Spiel auf den Gastgeber VfR Neuburg, welcher mit 8:0 bezwungen werden konnte.
Autor: AD
08.12.2019
Am Sonntag, dem 08.12.2019 um Punkt 9:30 Uhr, war es dann endlich soweit. Die F-Junioren des SV Zuchering durften in das Geschehen der Hallenkreismeisterschaft einsteigen, und es ging auch gleich gegen die „Créme de la créme“, denn als Gastgeber musste man sich nicht erst für die Endrunde qualifizieren, sondern war automatisch dabei.
Die Erwartungen waren also durchaus gemischt, denn keiner wusste so richtig um die Stärke der Konkurrenz Bescheid. Die Mannschaft allerdings ließ sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen, und erwischte einen Start wie aus dem Bilderbuch. Nachdem man die ersten zwei Begegnungen jeweils knapp, jedoch souverän mit 1:0 gewonnen hatte, fuhr man im 3. Spiel sogar einen 3:0 Sieg ein. Allerdings musste man recht schnell aufgrund der Resultate aus den anderen Spielen feststellen, dass dies wohl die drei „leichtesten“ Gegner an diesem Tag werden sollten, und so schien die Entscheidung über den Turniersieg vermutlich erst mit den nächsten drei Partien zu fallen. Doch auch diesem Druck schienen die Spieler gewachsen zu sein, und drehten erst so richtig auf. Zunächst reichte ein knappes 1:0 nach einer herausragenden Leistung für die 3 Punkte und auch in den letzten zwei Begegnungen war das Team schier nicht zu stoppen. Folglich wurde man nach zwei 2:0 Erfolgen letztendlich ohne Gegentor und absolut verdient HALLENKREISMEISTER der F-Junioren 2019/2020.
F1 SV Zuchering Hallenkreismeister 2019
Autor: Marco Stock
01.12.2019
Zum Start der Winterturnierreihe reisten unsere U13 Kicker am 01.12.2019 nach ca. 100km entfernten Burglengenfeld. Der Wettkampf fand in zwei 4er Gruppen statt. Die der Gruppe A spielten ASV/TB Regenstauf, JFG Kickers Labertal, ASV Burglengenfeld A und SG SV Ettmannsdorf. In der Gruppe B wurde neben unserer Mannschaft der FSV Regensburg Prüfening, FC Weiden Ost und ASV Burglengenfeld B.
Die Zucheringer starteten mit einem Unentschieden gegen FC Weiden Ost. Im zweiten Spiel folgte eine 0:2 Niederlage gegen FSV Regensburg Prüfening. In der letzten Gruppenbegegnung holten unsere Spieler einen 2:1 Sieg gegen ASV Burglengenfeld B.
Mit 4 Punkten auf dem Konto sowie 2:3 Toren belegte unser Team leider lediglich den 3ten Tabellenplatz. FC Weiden Ost belegte aufgrund von besseren Torverhältnis (1:1) den zweiten Rang und durfte im großen Halbfinale spielen.
Die Zucheringer mussten sich mit kleinem Halbfinale zufrieden geben.
Im kleinem Halbfinale bezwangen die Jungs aus Ingolstadt den SG SC Ettmansdorf mit 2:0 und durften um Platz 5 Spielen.
Im Spiel um den 5ten Rang erreichten unsere Fussballer ein 1:1 Unentschieden gegen ASV Burglengenfeld A, sodass die Platzierung in 9 Meterschiessen ermittelt werden musste. Dabei hatten die Gegner mehr Glück und gewannen am Ende mit 3:2.
Letzteendlich, war das ein sehr gutes Turnier für unsere Jungs mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage. Unsere Jungs kassierten viel Lob von den gegnerischen Mannschaften für unsere attraktive Spielweise.
Das Turnier gewann ASV /TG Regenstauf vor JFG Kickers Labertal.
Autor: AD
21.02.2020
Autor: AD |
15-16.02.2020
Gelungener Abschluss der G-Junioren Hallensaison 2019/2020
Für die jüngsten Fußballer des SV Zuchering ging am 16.02.2020 mit dem Heimturnier eine lange Hallensaison 2019/2020 mit insgesamt 6 Turnieren zu Ende. Die über 20 Fußballer und Fußballerinnen der Jahrgänge 2013 und 2014 durften sich bei den Turnieren jeweils in wechselnden Aufstellungen mit gleichaltrigen oder gar älteren Kickern messen. Dabei durften Siege gefeiert, mussten Unentschieden akzeptiert und Niederlagen verkraftet werden. Beim Heimturnier durfte dann die komplette G-Jugend mit zwei Mannschaften antreten. Motivation aber auch Anspannung waren an diesem Tag spürbar höher, vor allem da sich unsere Fußballer auch im direkten Vergleich messen durften. Autor: WP |
F1 überzeugt erneut Auch in diesem Turnier – es war sogar das SVZ-eigene Hallenturnier, konnten die Spieler der F1 Junioren ihre aktuell sehr stark anhaltende Form bestätigen. Mit großen Erwartungen im Gepäck griff man im zweiten Spiel als Gastgeber schließlich ins Geschehen ein. Und wie! Man legte los wie die Feuerwehr, und Schlag auf Schlag präsentierte man den zahlreich erschienenen Zuschauern kompromisslos ein Tor nach dem anderen, und sendete prompt ein deutliches Signal an die Konkurrenz: Auch heute führt der Weg zum Turniergewinn nur über den SV Zuchering. Etwas unspektakulärer, jedoch nicht minder souverän gewann man auch die folgenden beiden Gruppenspiele, ehe man sich für die Halbfinalbegegnung wappnete. Auch im Finale reißte diese Euphorie nicht ab, und die Mannschaft des SVZ gewann schließlich unter dem tosenden Jubel der Anhänger dieses Endspiel und damit auch das Turnier. Es lässt sich also nun ganz ohne Zweifel von einem Lauf bzw. einer Siegesserie der F1-Junioren sprechen, und man darf künftig gespannt sein, wie weit man noch auf dieser Welle der Euphorie getragen wird. Autor: MS |
E2 mit gutem Resultat beim Turnier in Eigenen Vier Wänden Es ist doch stets immer etwas Besonderes, wenn man sein eigenes Turnier bestreitet, und sich als Gastgeber in den vertrauten vier Wänden ins Gefecht stürzt. Diese Euphorie schien auch die Spieler der E2-Jugend gepackt zu haben, denn kaum durfte man im zweiten Spiel dieses Turniers selbst ins Geschehen eingreifen, schon zündete man ein Feuerwerk ab, dass wohl seines Gleichen suchen dürfte. Mit einem 4:1 Triumph gelang ein tadelloser Auftakt, und die Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Mit diesem deutlich spürbaren Rückenwind machte man sich nun auf ins 2. Spiel, welches jedoch mit einem 0:2 an den Kontrahenten verloren ging. Die Laune war jedoch weiter hervorragend – auch dank der großartigen Unterstützung der mitgereisten Anhänger, und so war man gerüstet für das dritte und letzte Gruppenspiel. Nach einem harten Kampf musste man sich letztlich doch mit 0:1 geschlagen geben, und qualifizierte sich für das Spiel um Platz 5. Ein gutes Resultat, mit welchem man einen rundum gelungenen Nachmittag beim heimischen Turnier glanzvoll zu Ende brachte. Autor: MS |
09.02.2020
Unsere D-Junioren waren an diesem Wochenende erneut im Spielbetrieb und haben bei U13 Turnier in Neuburg teilgenommen. Als Gegener standen diesmal für uns teilweise völlig unbekannte Mannschaften wie TSV Wemding, TSV Firnhaberau, TSV Meitingen sowie TSV 1896 Rain, SG BSV Neuburg-Zell und TSV Ober-/Unterhausen.
Bei diesem wie sich ergeben hat, sehr gut besetzten Turnier konnten unsere Spieler den 5-ten Platz erreichen. Das war das letzte Turnier in dieser Hallensaison für die D-Junioren. Am 01.03 steht noch ein Ausflug nach Dachau wo die letzten Futsalliga Partien bestritten werden. Autor: AD |
08.02.2020
Der SV Zuchering wird auch in die Saison 2020/21 mit seinem Spielertrainer Stefan Hoffmann gehen. Der 36-Jährige war vor der laufenden Saison vom TSV Großmehring zu den Rothemden gekommen und überwintert mit seiner Mannschaft derzeit auf Platz 9 der Kreisklasse 2. „Wir sind mit Stefans Arbeit sehr zufrieden. Sein Training kommt gut an und er konnte bereits den einen oder anderen Jugendspieler in die Erste integrieren. Nach kurzen Gesprächen haben wir uns schnell auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt“, sagt SVZ-Abteilungsleiter Florian Riedmayr. Autor: FS |
02.02.2020
Am 02.02.2020 fand der nächste Futsalligaspieltag der U13- und U19-Junioren diesmal in unserer Halle statt. Neben den Begegnungen der Zucheringer Mannschaften (U19: SVZ vs. SV Wakdeck Obermenzing 6:4, SVZ vs. TuS Holzkirchen 5:6; U13: SVZ vs. TaF Glonntal 11:2, SVZ vs. SG Uttenhofen/Rohrbach 1:6) fanden weitere interessante Spiele statt. Anbei die jeweiligen Ergebnisse in Übersicht. U13: FC Phönix Schleißheim vs. DJK Ingolstadt 4:12 U19: VfR Neuburg vs. TSV Etting 7:2 U19: TSV Etting vs. SV Waldeck Obermenzing 0:11 Unsere A-Junioren belegen aktuell einen guten 3 Platz. Ob die Platzierung gehalten werden kann, hängt von den Ergebnissen des letzten Spieltags, welcher ohne Zucheringer Beiteilung stattfinden wird, da unsere Mannschaft bereits alle Ligaspiele absolviert hat. Die U13 Junioren sind aktuell auf dem 5 Tabellenplatz zu finden. Am 01.03.2020 spielen unsere Jungs in Dachau und werden dort zwei ausstehenden Spiele gegen SV Albaching und FC Phönix Schleißheim absolvieren. Autor: AD |
27.01.2020
Beim diesjährigen Winterturnier des TV Vohburg konnten sich unsere U13 Spieler bei dem sehr gut organisierten regionalen Wettbewerb präsentieren. Die Zucheringer schickte eine U12 Mannschaft ins Gefecht. Leider sind unsere Kicker in einer Todesgruppe gelandet. Als Gegner standen die U11-Spieler von FC Ingolstadt 04, der kreisligist FC Stätzling und der Gastgeber TV Vohburg.
Gleich in der ersten Begegnung mussten unsere Spieler sich dem FC04 stellen. Und …, unsere Jungs überraschten und gingen gleich mit ersten Aktion in Führung. Die Partie blieb lange offen. Die Ingolstädter machten jedoch mit jeder Minute der Partie mehr Druck und konnten 2 Minuten vor Schluss Ausgleichen. In der Schlussphase gelang den Schanzer noch ein weiterer Treffer sodass wir nach einer guten Partie trotzdem eine Niederlage hinnehmen mussten. In der zweiten Partie folgte eine Klatsche gegen FC Stätzling. Der Kreiligist hat uns regelrecht mit 9:1 weggeschossen. Unsere Jungs konnten nichts entgegensetzen. Immerhin war der eine Treffer von unserer Mannschaft ein kleiner Erfolg. Kleiner Hinweis: Stätzling kassierte an dem Tag lediglich 2 Treffer, einen von uns und einen von FC04. In der dritten Partie war der Schock nach der Niederlagen gegen Stätzling so groß, dass uns lediglich ein 1:1 gegen TV Vohburg gelungen ist. Im Spiel um Platz 5 haben unsere Jungs wieder den verlorenen roten Faden gefunden und suverän mit 3:0 gegen SG Uttenhofen/Rohbrach gewonnen. Es war für unsere Jungs sehr bereichernd sich mit solchen tollen Teams wie FC04 oder FC Stätzling zu messen. 1. FC Stätzling Autor: AD |
27.01.2020
Die U19 war am Sonntag den 26.01.2020 wieder in der Futsalliga aktiv. Diesmal stand ein Doppelspieltag in Etting bevor.
Zuerst mussten sich die Zucheringer dem Gastgeber TSV Etting stellen. In einer eher unspektakulären Partie konnten sich unsere Spieler mit 5:2 durchsetzen. Im zweiten Spiel konnten sich unsere Jungs gegen TSV Moosburg durchsetzen. Dabei zeigten unsere Jungs eine gute Reaktion und drehten einen zwei Tore Rückstand (4:2) binnen 5 Minuten zum 6:4 Endergebnis. Aktuell belegt unsere Mannschaft den vierten Tabellenplatz mit 6 Punkten. Tabellenführer ist VfR Neuburg vor TuS Holzkirchen und FC Ludwigsvorstadt München. Autor: AD |
24.01.2020
![]() Anmeldungen unter: https://koenigsklassenfussball.de/breitensport |
21.01.2020
In der Winterpause finden neben den zahlreichen Turnieren auch die Spiele der Futsalliga statt. Während im letzten Jahr die U11 als einzige Zucheringer Mannschaft an dem Wettbewerb teilnahm, treten dieses Jahr zwei unsere Teams ( U13 und U19) bei diesem Wettbewerb auf.
Nach zuvor zwei knappen Niederlagen gegen ASV Dachau 5:6 und DJK Ingolstadt 6:7 konnten unsere U13 Junioren diesmal überzeugen und gewannen suverän 15:3 gegen FC Ludwigsvorstadt München.
Unsere Spieler hatten die Partie über die ganze Spielzeit absolut in Griff und führten zur Halbzeit verdient mit 5:2. In der zweiten Halbzeit wurde ordentlich nachgelegt und 10 weitere Tore beigesteuert. Unsere Mannschaft überzeuge mit tollen Zweikämpfen, schnellem Tempo und schönen Kombinationen.
Der nächste Spieltag findet am 02.02.2020 in unserer Halle statt. Unser Teams darf sich an dem Tag mit den bisher besten Teams der Liga messen, den ungeschlagenen JFG TaG Glonntal (9 Punkte, 3 Siege 45:8 Tore) und den zweitplazierten SG Uttenhofen/Rohrbach (6 Punkte, 2 Siege, 26:9 Tore).
![]() Futsal Kreisliga D Jugend Saison 2019/2020 Stand 21.01.2020 Die A-Junioren haben an diesem Sonntag ebenfalls die Premiere in der Futsalliga gefeiert.
Als Gegner stand wie bei den D-Junioren der FC Ludwigsvorstand München. Die Zucheringer sind sehr gut in die Partie gestartet. Nach zahlreichen Chancen gingen unsere Spieler in Führug. Die Münchner konnten jedoch ausgleichen und dann auf 3:1 erhöhen. Die Zucheringen wollten sich nicht geschlagen geben und erhöhten Tempo. In der 29 Minute stand zwischenzeitlich 6:4 für unsere Spieler. Es ging jedoch schlag auf schlag. Zwei Minuten vor Schluss führten unsere Spieler mit 8:7. Die München sind jedoch den weiten weg nicht gefahren um ohne Punkte nach Hause zu kommen. Mit wei Toren in der letzten Minute drehten die Gegner das Spiel und unsere Spieler mussten sich geschlagen geben.
Im zweiten Spiel mussten unsere Kicker gegen den VfR Neuburg antreten. Die zwei Klassen höher spielenden Gegner bestimmten die Partie, unsere Jungs spielten jedoch mutig mit, sodass die Partie zur Halbzeit mit 2:3 für Neuburg noch offen war. In der zweiten Halbzeit konnten die Zucheringen nicht mehr Konditionell mithalten und bauten etwas ab. Das Endergebnis 4:8 aus Sicht der Zucheringer kann sich trotzdem sehen lassen.
In beiden Spielen zeigte unsere A-Jugend einen guten Fussball, mit schönen Aktionen in der Offensive sowie toller Einsatzbereitschaft. Nächstes Wochenende geht es mit der Futsalliga weiter.
Unsere Spieler treffen in der Ettingerhalle auf TSV Mossburg sowie den Gastgeber TSV Etting.
![]() Futsal Bezirksliga A Jugend Saison 2019/2020 Stand 21.01.2020 Autor: AD
|
19.01.2020
Einen Turnierauftakt nach Maß feierte die neu formierte U11 des SV Zuchering beim Hallenturnier des MBB Manching am Sonntag den 19. Januar. Die von Kilian und Kornelius König betreuten Kicker gewannen das Turnier mit 25:1 Toren und 16 Punkten aus 6 Spielen.
Bereits in den ersten beiden Spielen des Turniers, ließen die Zucheringer Jungs ihr Können aufblitzen und schossen den Gastgeber MBB Manching und den MTV Ingolstadt mit 7:0 und 8:0 förmlich aus der Halle. Beflügelt durch das muntere Toreschießen in den ersten beiden Partien vergaßen die König-Schützlinge dann jedoch im dritten Spiel die taktischen Vorgaben ihres Trainers umzusetzen und erreichten so gegen die U11 des TSV Rohrbach lediglich ein 0:0 Unentschieden. Auch die vierte Partie des Turniers lief für die U11 des SV Zuchering zunächst nicht nach Maß. Gegen den MBB Augsburg ging es längere Zeit hin und her bis Alex Meier den Ball zum erlösenden 1:0 in die Maschen drosch. Obwohl die Jungs in diesem Spiel den einzigen Gegentreffer des Turniers hinnehmen mussten, endete die Partie mit einem 3:1 Sieg. Im vorletzten Spiel des Turniers fanden die Zucheringer Jungkicker wieder zur Stärke der ersten beiden Spiele zurück und besiegten die DJK Ingolstadt mit 6:0. Der Turniermodus „jeder gegen jeden“ erforderte auch im letzten Spiel einen Sieg, welcher schließlich mit einem knappen 1:0 eingefahren werden konnte. Nicht zuletzt aufgrund des herausragenden Torverhältnisses war damit der U11 des SV Zuchering der verdiente Turniersieg nicht mehr zu nehmen. Autor: KK |
19.01.2020
Am 19. Januar war es endlich soweit. Die Jungs um Kapitän Leon Waltl belohnten sich mit einem zufriedenstellenden Ergebnis um den dritten Platz bei dem hochangesehenen Hallenturnier in Vohburg. Die Jungs von der E2 präsentierten sich engagierte und spielerisch mit einem deutlich verbesserten Leistung im Gegensatz zu den letzten Wochen.
Im ersten Durchgang mussten die Jungs noch Fuß fassen und erlitten eine Niederlege von 5:0 gegen DJK Pietenfeld-Adelschlag. Die DJK hat das Spiel klar beherrscht und somit stand zur Halbzeit eine vermeintlich beruhigende 2:1 Führung zu Buche. Die Abwehr um Torwart Leon Singer stand, bis auf ein paar Ausnahmen stets sicher und ließ nur sehr wenige Möglichkeiten des Gegners zu. Zweimal konnte sich unser Goalie auch durch wichtige Rettungsaktionen auszeichnen. Die zweite Halbzeit lief weniger erfreulich, so dass wir das erste Spiel unseres Turniers verloren haben – aber die Jungs waren sich einig – noch mal passiert das nicht! In den weiteren Spielen der Vorrunden hat die E2 also hart gekämpft. Über die ausgeklügelten Verteidigerposten schoben Moritz, Tim und Ben immer wieder gekonnt das Offensivspiel an und Nail dirigierte aus der defensiven Mitte das Aufbauspiel. Vorne wirbelten Leon und Aaron die gegnerischen Abwehrspieler durcheinander. Im zweiten Spiel gegen SG Münchmunster/Schwaig ging man konzentriert zu Werke. Es stellte sich heraus das hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe um den Sieg spielten. Dieses Mal hatte man das Glück auf seiner Seite und mit Vorlage durch Ben und Nail erzielt Aaron ziemlich genau mit der Schlusssirene das 2:1 – ein wohl verdienten Gewinn für die Jungs aus Zuchering! Im dritten Spiel gegen TV Vohburg hat der Siegergeist die Zucheringer-Jungs gepackt und die konnten endlich mal zeigen, was sie wirklich drauf haben. Sicherer Kombinationsfußball, Spielzüge von links nach rechts und Tore von Leon und Aaron führte zu einem deutlichen 2:0 Sieg. Somit war man Gruppenzweiter und stand schon im Halbfinale. Allerdings im Halbfinale gegen Aiglsbach konnte man nicht an die Vorrunde anknüpfen. Man lag schnell 0:1 zurück, lediglich Moritz konnte mit einem sehenswerten Schuss aus der 2. Reihe gegen den Spielsieger auf sich aufmerksam machen. Man verlor allerdings 0:3. Das bedeutete Spiel um Platz 3 wiederrum gegen den DJK Pietenfeld-Adelschlag war wieder ein hart umkämpftes, aber faires Spiel. Die Jungs aus Zuchering gingen durch Nail in Führung. Der Gegner konnte allerdings ausgleichen, leider kurz danach kam vom Gegner dann das zweite Tor. DJK Pietenfeld-Adelschlag gewann also mit 2:1. Wir haben uns einen Super 4. Platz bei einem schönen Turnier erkämpft und durften mit einem großen Pokal nach Hause fahren. Es spielten: Aaron Heinrich, Andrei Furdui, Ben Beckett, Benedikt Rehtanz, Kilian Scholich, Leon Waltl, Leon Singer (TW), Moritz Haug, Nail Karkri und Tim Much. Autor: JB |
18.01.2020
Nach dem Turniersieg beim DJK Ingolstadt wollte man auf der Welle der Euphorie weiterhin getragen werden, als die F1-Junioren beim Hallenturnier beim TV Vohburg antrat.
Die Erwartungen durften nicht allzu niedrig gewesen sein, und wurden wiederum grandios erfüllt. Mit einem Torverhältnis von 16:1 (!) und lauter gewonnenen Spielen im Gepäck trat man als absolut verdienter Turniersieger die Heimreise an. |
05.01.2020
Und wieder einmal begeistern die Spieler der F1-Junioren Fans und Angehörige. Nach den jüngsten Erfolgen bei der zuhause ausgetragenen Endrunder Hallenkreismeisterschaft, wollte man nun auch beim DJK Ingolstadt Kurs auf den Turniersieg nehmen – und dieser gelang eindrucksvoll:
Mit lediglich einen Gegentreffer und einem Torverhältnis von 7:1 wurden bis auf ein torloses Remis alle Spiele gewonnen. Autor: MS |
03.01.2020
Die Zucheringer sammelten über Weihnachtsferien weitere Erfahrungen in der Futsalliga. Unsere Mannschaft die überwiegend mit U12-Kader angetreten ist, durfte sich mit den Kicker von SV Hammerschmiede, TSV Ober-Unterhausen, TSV Pöttmes, VfR Neuburg sowie JFG Augsburg West messen.
Unsere Jungs starteten sehr gut in das Turnier und schlugen JFG Augsburg West suverän mit 4:0. Danach folgten leider 3 Niederlagen in Folge: 0:2 gegen TSV Ober-Unterhausen, 5:2 gegen Hammerschmiede sowie 6:2 gegen TSV Pöttmes, die für viel Frust bei unseren Fussballer gesorgt haben.
Bemerkenswert war die Leistung unseren Spieler gegen TSV Pöttmes, wo unsere Jungs mit 5:0 zur Halbzeit zurück lagen. Die Köpfe wurden nicht in den Sand gesteckt und eine deutliche Leistungssteigerung sorgte zumindest für einen 2:1 Sieg in der zweiten Halbzeit und eine Ergebniskorrektur auf den 6:2 Endstand.
Mit der gesteigerten Leistung trafen die Zucheringer im letzten Spiel auf den Gastgeber VfR Neuburg, welcher mit 8:0 bezwungen werden konnte.
Autor: AD
08.12.2019
Am Sonntag, dem 08.12.2019 um Punkt 9:30 Uhr, war es dann endlich soweit. Die F-Junioren des SV Zuchering durften in das Geschehen der Hallenkreismeisterschaft einsteigen, und es ging auch gleich gegen die „Créme de la créme“, denn als Gastgeber musste man sich nicht erst für die Endrunde qualifizieren, sondern war automatisch dabei.
Die Erwartungen waren also durchaus gemischt, denn keiner wusste so richtig um die Stärke der Konkurrenz Bescheid. Die Mannschaft allerdings ließ sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen, und erwischte einen Start wie aus dem Bilderbuch. Nachdem man die ersten zwei Begegnungen jeweils knapp, jedoch souverän mit 1:0 gewonnen hatte, fuhr man im 3. Spiel sogar einen 3:0 Sieg ein. Allerdings musste man recht schnell aufgrund der Resultate aus den anderen Spielen feststellen, dass dies wohl die drei „leichtesten“ Gegner an diesem Tag werden sollten, und so schien die Entscheidung über den Turniersieg vermutlich erst mit den nächsten drei Partien zu fallen. Doch auch diesem Druck schienen die Spieler gewachsen zu sein, und drehten erst so richtig auf. Zunächst reichte ein knappes 1:0 nach einer herausragenden Leistung für die 3 Punkte und auch in den letzten zwei Begegnungen war das Team schier nicht zu stoppen. Folglich wurde man nach zwei 2:0 Erfolgen letztendlich ohne Gegentor und absolut verdient HALLENKREISMEISTER der F-Junioren 2019/2020.
F1 SV Zuchering Hallenkreismeister 2019
Autor: Marco Stock
01.12.2019
Zum Start der Winterturnierreihe reisten unsere U13 Kicker am 01.12.2019 nach ca. 100km entfernten Burglengenfeld. Der Wettkampf fand in zwei 4er Gruppen statt. Die der Gruppe A spielten ASV/TB Regenstauf, JFG Kickers Labertal, ASV Burglengenfeld A und SG SV Ettmannsdorf. In der Gruppe B wurde neben unserer Mannschaft der FSV Regensburg Prüfening, FC Weiden Ost und ASV Burglengenfeld B.
Die Zucheringer starteten mit einem Unentschieden gegen FC Weiden Ost. Im zweiten Spiel folgte eine 0:2 Niederlage gegen FSV Regensburg Prüfening. In der letzten Gruppenbegegnung holten unsere Spieler einen 2:1 Sieg gegen ASV Burglengenfeld B.
Mit 4 Punkten auf dem Konto sowie 2:3 Toren belegte unser Team leider lediglich den 3ten Tabellenplatz. FC Weiden Ost belegte aufgrund von besseren Torverhältnis (1:1) den zweiten Rang und durfte im großen Halbfinale spielen.
Die Zucheringer mussten sich mit kleinem Halbfinale zufrieden geben.
Im kleinem Halbfinale bezwangen die Jungs aus Ingolstadt den SG SC Ettmansdorf mit 2:0 und durften um Platz 5 Spielen.
Im Spiel um den 5ten Rang erreichten unsere Fussballer ein 1:1 Unentschieden gegen ASV Burglengenfeld A, sodass die Platzierung in 9 Meterschiessen ermittelt werden musste. Dabei hatten die Gegner mehr Glück und gewannen am Ende mit 3:2.
Letzteendlich, war das ein sehr gutes Turnier für unsere Jungs mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage. Unsere Jungs kassierten viel Lob von den gegnerischen Mannschaften für unsere attraktive Spielweise.
Das Turnier gewann ASV /TG Regenstauf vor JFG Kickers Labertal.
Autor: AD
21.11.2019
Die Herbstrunde neigt sich dem Ende zu. Die Mannschaften wechseln lansgam den Trainigsbetrieb vom Rasen in die Halle. Zum Abschluss der Vorrunde erzielten unsere Mannschaften folgende Ergebnisse:
A: SV Zuchering – SG Vohburg 3:1 | |
C: SV Zuchering – SpVgg Engelbrechtsmünster 8:0 | |
C7: FC Geisenfeld – SV Zuchering 1:8 | |
C7: SV Zuchering – TSV Lichtenau 1:0 | |
D: SV Zuchering – ST Scheyern 3:1 | |
D: FC Geisenfeld – SV Zuchering 1:0 |
Die Hallensaison wurde ebefnalls gestartet. Die D6 hat am 17.11 beim D-Jugend Turnier in Karlshuld teilgenommen. Bei einem sehr gut organisierten Turnier erzielten unserer Spieler einen sehr guten 4-ten Platz (bei 8 Teilnehmer).
10.11.2019
Obwohl unsere D1 Junioren in der Liga mit einigen Problemen zu kämpfen haben (2 Siege, 1 Unentschieden, 6 Niederlagen), haben Sie im Pokal ein Wettbewerb gefunden mit welchen Sie ganz gut zurecht kommen. Nach dem 2:0 Auswärtssieg bei JFG Paartal in Runde 1 haben unsere U13 Spieler auch die zweite Runde gemeistert und suverän mit 6:2 Auswärts beim SV Manching gewonnen. Sie begannen mutig und entschlossen und gingen bereits nach 4 Minuten in Führung. Bis zur Halbzeit war alles klar, die Zucheringer führten mit 5:1 und die Manchinger hatten nichts entgegen zu setzen. In der Zeiten Halbzeit steuerten beiden Mannschaften noch jeweils einen Treffer, sodass die Partie mit 6:2 endete. Der Gegner in der nächsten Runde steht noch nicht fest. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg.
Der Lauf unseren A-Junioren ist gebrochen. Die Zucheringer fanden in TSV Oberhanstadt ihren Bezwinger. Nach zuvor 6 Siegen in Folgen unterlagen unsere Spieler verdient dem Kreisligisten mit 9:1. Das Spiel war lange offen. Die Oberhaunstädter gingen zwar nach 20 Minuten durch ein Eigentor in Führung, das optische Übergewicht konnten sie jedoch nicht in Tore umwandeln. Erst nach 40 Minuten konnten die Gäste auf 2:0 erhöhen. Unsere Spieler haben tapfer gekämpft und in der zweiten Halbzeit den Anschluss Treffer erziel. Danach folge jedoch eine Machtdemonstration der Oberhaunstädter. Innerhalb von 20 Minuten erzielte der überragende Leart Muljaki 6 Tore und die Partie endete mit 9:1. Wir wünschen den Spieler und Trainer von TSV Oberhanstadt viel Erfolg in weiteren Runden. Für uns heisst das, abhacken und sich weiter auf die Liga konzentrieren, die 20 Minuten gegen TSV Oberhanstadt vergessen wir am besten einfach 🙂
03.11.2019
Unsere U19 hat aktuell alle Gründe zur Freude. In der Liga sind die Jungs nicht zu stoppen und verbuchten an diesem Wochenende den 5-ten Sieg in Folge. Nach den Siegen gegen JFG Donaumoos (3:0), SG Engelbrechtsmünster (4:0), SG Fahlenbach (2:1) und SG Tegernbach (5:1) schlugen unsere ältesten Junioren auch den FC Geisenfeld suverän mit 5:0. Mit 18 Punkten (6 Siege, 3 Niederlagen, 33:15 Tore) belegt unsere Mannschaft einen guten 4-ten Platz. Mit dieser Punkteausbäute und der aktuellen Form dürfe der Qualifikation zu der Kreissklasse Nichts im Weg stehen. Das letzte Spiel der Herbstrunde bestreiten die Zucheringer am Samstag den 16.11 um 17:00 in heimischen Stadion gegen SG Vohburg.
Neben der guten Ligaergebnisse, konnten unsere Spieler auch im Pokal überzeugen. Im AOK Verbanspokal mussten wir uns unseren Nachbarn SV Hundszell (die eine Liga höher Spieler) stellen. In einem pakenden Spiel gegen eine sehr gute Hundszeller Mannschaft gewannen wir mit 7:6 nach Elfemterschiessen. In der regulären Spielzeit konnte kein Siger ermittelt werden. Die Zucheringer spielten leidenschaftlich, konzerntriert und mutig. Die Leistung hat sich auch ausbezahlt. Die Zucheringer konnten zahlreiche Chancen kraieren und führten lange Zeit soger schon mit 3:1. Die Führung konnte leider nicht gehalten werden sodass in der allerletzten Minute der Ausgleich (3:3) gefallen ist. Der Sieger musste per 11-er ermittelt werden. Dabei behielten die Zucheringer die Nerven und gewannen das Spiel.
In der nächsten Runde dürfen wir uns wieder auf einen sehr starken Gegener freuen. Am Dienstag den 05.11 um 19:00 kommt der aktuelle Spitzenreiter der Kreisliga Quali-Runde TSV Oberhaunstadt (27 Punkte, 9 Siege, eine Niederlage, 55:12 Tore). Wir freuen uns auf das Spiel. Mal schauen. Vielleicht schaffen wir wieder mal eine Überraschung. Das Zeug dazu, hätten unsere Spieler auf jeden Fall.
Auto: AD
03.11.2019
Unsere U15 wird berümt. Nach jedem Spieltag kann man über unsere C-Junioren viel positives in der Presse nachlesen. Dieser Medienlob ist auch nicht gerade überzogen. Mit 5 Siegen in 5 Spielen und beeindruckenden 39:1 Toren haben wir auch wirklich Recht stolz zu sein. Die guten Ergebnisse werden auch mit einem schönen Fussball erzielt. Hoffentlich wird das auch bis zum Ende der Runde so bleiben. Die gute Form brauchen wir auch, da am letzten Spieltag (Freitag 22.11 19:00) kommt zum Duell der aktuellen Spitzenteams der Liga nämlich SV Zuchering gegen FC Geisenfeld. Wir halten die Daumen und werden zu aktuellen Geschehnisse regelmässig berichten.
Autor: AD
13.10.2019
Die Saison 2019/2020 ist im vollen Gange. Nach einem Monat möchten wir an der Stelle eine Zwischenbilanz ziehen:
A-Jugend | Die A-Jugend spielt bisher eine ordentliche Saison. 4 Spieltage vor abschluss der Qualirunde für die Kreisklasse belegen die U19 Spieler mit 9 Punkten den 4 Rang in der Tabelle. Mit 3 Siegen und 3 Niederlagen ist die Bilanz ausgegliechen. |
C1-Jugend | Die U15 Spieler haben bisher ledigliech zwei Spieltage hinter sichgebracht. Aktuell belegen die Zucheringer mit 6 Punkten und 9:0 Toren den dritten Rang. Die Spielrunde dauert bei den C-Junioren bis zum 22 November. 8 Spieltage sind noch zu spielen. Im Pokal konnten die C-Junioren bereits 2 Runden überstehen. In der Runde 1 setzen sich unsere Spieler mit 3:1 gegen TV 1911 Vohburg. In der zweiten Runde folgte ein 2:1 Sieg gegen ST Scheyern. |
C7-Jugend | Die zweite Mannschaft der U15 belegt aktuell den zweiten Tabellenrang. Mit 7 Punkten (2 Siege, 1 Unentschieden, eine Niederlage) liegt man aktuell 5 Punkte hinter dem Spitzenreiter. |
D1-Jugend | Die U13 Spieler belegen aktuell mit 7 Punkten (2 Siege, 1 Unetschieden, 2 Niederlagen) den 4-ten Tabellenplatz. Die Liga ist allerdings sehr sehr ausgegliechen. Zwischen dem 4-ten und 9-ten Tabellenplatz liegen magere 3 pünktchen Differenz. Bis zum Ende der Hinrunde verbleiben noch 6 Spieltage. Mit einem 2:0 Sieg Auswärts über den JFG Paartal konnten unsere Spieler ebenfalls eine weitere Runde im Pokal erreichen. |
D6-Jugend | Die zweite D-Jugendmannschaft kämpf tapfer um die Punkte, konnte jedoch bisher Keine einfahren. Das Positive an dem Trend ist, dass sich unsere Spieler in jedem Spiel nach „verschlafenen“ ersten Halbzeit in der zweiten Halbzeit immer steigern konnten und eine ordentliche Leistung abliefern. Daran angeknüpft, sollte in den verbleibenden 3 Spielen der eine oder andere Punkte in der Liga möglich sein. |
E1-Jugend | Die U11 Kicker tun sich schwer und konnten bisher ebenfalls keine Punkte holen. Wir drücken die Daumen, dass zum Abschluss der Runde (2 Spiele) sich das „harte“ Training in Form von Punkten auszahlt. |
E2-Jugend | U10 Spieler warten ebenfalls auf die ersten Erfolge in der Liga. |
F1-, F2-, F3-Jugend | Da bei den F-Jugendmannschaften die sportliche Resultate eine Nebenrollen spielen, verzichten wir an der Stelle auf die Veröffentlichung der Ergebnisse. An der Stelle sein nur soviel gesagt. Alle unsere 3 Teams die am Spielbetrieb teilnehmen haben unglaublich viel Spass an Fussball und schlagen sich sehr sehr gut in der Liga! |
Autor: AD
08.09.2019
Ohne Fleiß kein Preis, unter dem Motto absolvierten unsere D-Junioren am Wochenende 06-08.09.2019 ein Intensivtraining im Rahmen der Saisonvorbereitung. Das Ganze wurde mit weiteren Aktivitäten wie Zelten oder Grillparty verbunden.
Am Freitag Nachmittag fand die erste Trainingseinheit statt. Am Abend wurde gefeiert! Dabei haben sich die A- und D-Junioren zusammengetan und den Abend gemeinsam gestaltet. Am nächsten Tag noch vor dem Frühstück durften die Jungs eine lustige Laufrunde in Wald absolvieren. Nach dem Frühstück ging es wieder auf den Platz wo die zweite Trainingseinheit stattgefunden hat. Am Nachmittag wurde in Denkendorf ein Testspiel gegen JFG Wendelstein bestritten. Am Sonntag stand wieder eine Laufrunde durch den Wald sowie eine weitere Trainingseinheit auf dem Programm.
Trotz des Regenwetters haben alle ganz viel Spass gehabt und gingen mit einem sehr positiven Gefühl nach Hause. Die Liga kann kommen. Die D-Jugend scheint gut vorbereitet zu sein.
Autor: AD
01.06.2019
Am letzten Wochenende wurde das Spielbetrieb der Juniorenmannschaften beendet. Unsere Mannschaften haben sich ordentlich präsentiert. Natürlich gehörden zu den Höhen auch einige Tiefen. Anbei die Übersicht der erzielten Endeplatzierungen. Die Mannschaften der F-Junioren und der Bambinis wurden aus der Aufstellung rausgenommen, da in der Fairplay Liga das Resultat eine nebensächliche Rolle spielt.
Mannschaft | Liga | Platzierung | Kommentar bzgl. Spielbetrieb 2019/2020 |
E2-Junioren | Gruppe PAF7 | Platz 3 | Spielbetrieb 2019/2020 geplant |
E1-Junioren | Gruppe PAF2 | Platz 2 | Spielbetrieb 2019/2020 geplant |
D6-Junioren | Gruppe PAF4 D6 KF | Platz 4 | Spielbetrieb 2019/2020 geplant |
D1-Junioren | Kreisklasse | Platz 10 | Spielbetrieb 2019/2020 geplant |
C1-Junioren | Gruppe | Platz 2 | Spielbetrieb 2019/2020 geplant (C1 und C7) |
B-Junioren | Kreisklasse | Platz 3 | kein Spielbetrieb 2019/2020 |
A-Junioren (SG mit MBB Manching) | Kreisklasse | Platz 9 | Spielbetrieb 2019/2020 geplant (SG mit TSV Ingolstadt Unsernherrn) |
Autor: AD
07.04.2019
Zur Rückrundenverbereitung absolvierten unseren E1- und B-Junioren am Wochenende 05-07.04 gemeinsam ein Trainingslager in Mühldorf bei Passau. In einer gemütlich eingerichteten Jugendherberge fanden unsere Nachwuchsspieler die besten Trainingsbedingungen.
Auf dem Programm standen für jedes Team 4x Trainingseinheiten sowie ein Testspiel (SVZ B-Junioren gegen FC Mühldorf) sowie ein Mini-Turnier (SVZ E-Junioren gegen E1 FC Mühldorf und FC Mühldorf Leistungsteam).
Am Ende war das ein perfektes Wochenende: super Wetter, klasse Unterkunft, schmackhaftes Essen, tolle Anlage, Testspiele gewonnen und dazu kommt noch, dass die Jungs auch ordentlich trainiert haben. Mal schauen, was diese Vorbereitung in der Liga wert wird.
Autor: AD
Der SV Zuchering sucht motivierte, zuverlässige und kompetente Jugendtrainer. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme unter: roland.stock@ingolstadt-mail.de oder 0160/97300143.
23.01.2019
Die Zucheringer geben weiter Gas und erreichen beim 16. Sportalmcup beim TSV Wolnzach den 2-ten Platz. Es wird sich komisch anhören, aber es war noch mehr drin. Die Zucheringer starteten jeodch sehr unglücklich in das Turnier, denn zu Begin gab es überraschend eine klare 3:0 Niederlage gegen SG Jetzendorf/Gerolsbach. Die Jungs haben die Niederlage bestens weggesteckt und fuhren anschliessend 4 Siege in Folge ein. Unsere U17 Spieler schulgen FC Geisenfeld mit 4:2, räumten SG Wolnzach/Geroldshausen 2 und SG Fahlenbach/Langenbruck jeweils mit 5:1 weg und zum Schluss servierten sie SG Wolnzach/Geroldshausen 1 mit 6:1 ab. 12 Punkte und 20:8 Toren reichten am Ende für den zweiten Platz hinter SG Jetzendorf/Gerolsbach (13 Punkte). Aktuell mach es wirklich Spass dieser Mannschaft zuzuschauen und wir hoffen auf weitere tolle Ergebnisse!
13.01.2019
Die E-Jugend nimmt in diesem Jahr an der Futsal-KreisLiga teil. Die Mannschaften sind in zwei Gruppen aufgetielt Nord und Süd. Die Zucheringer sind in der Gruppe Nord zugeordnet. Neben SV Zuchering nehmen an dem Wettbewerb DJK Ingolstadt, SC Fürstenfeldbruck, FC Ludwigsvorstadt München, SC Grüne H. Ismaning, ASV Dachau, TSV 1865 Dachau und VfR Garching teil.
Bei Futsal steht vor allem die Technik in Vordergrund. Man spielt mit Auslinie und damit fällt „Wirrwarr“ an der Bande weg. Man spielt auch mit einem speziellen Ball welcher nicht wild durch die Halle springt und lässt technische Bewegungen fast wie auf Rasen zu. Ein Spiel ist in 4 Viertel je 10 Minuten aufgeteilt.
Der erste Spieltag fand beim DJK Ingolstadt statt. Die Zucheringer mussten gegen DJK sowie SC Grüne Heide Ismaning ran. Im ersten Spiel gab es eine knappe 4:2 Niederlage gegen DJK Ingolstadt. Im zweiten Spiel gegen Ismaning, welches direkt im Anschluss an das erste Spiel stattfand (nur 30 Minuten Pause) hat man deutlich die körperliche Belastung gesehen. Während die ersten beiden Vierteln noch ausgeglichen verliefen, hatten unsere U11 Spieler in den beiden letzten Vierteln kräftig abgebaut und am Ende stand eine deutliche 9:1 Klatsche zu Buche. Wir sind gespannt auf weitere Begegnungen.
Am 27.01 geht es nach Fürstenfeldbruck wo man sich mit dem FC Ludwigsvorstadt München und SC Fürstenfeldbruck messen wird. Wir werden berichten wie es glaufen ist.
12.01.2019
Die U17 Spieler haben hervorragend das Neue Jahr begonnen und setzen die erfolgreiche Serie fort. Beim Hallenturnier Turnier in Rohrbach landeten die Zucheringer wieder auf dem Träpchen und belegten den Dritten Rang. In der Vorrunde setzen sich die Zucheringer mit 7 Punkten als Tabellenzweiter hinter TSV Oberhaunstadt durch. Im Halbfinale unterlagen die Spieler von Andy Rösner dem SG Hohenwart/Weidhofen mit 2:0 und mussten sich mit dem Spiel um Platz 3 zufrieden geben. Im Spiel um Platz 3 schulgen unsere Spieler den TSV Oberhaunstadt klar mit 4:0. Erneut ein gelungener Start unserer B-Jugend.
5.01.2019
Die E1-Jugend überzeugt erneut und erreicht einen sehr guten Dritten Platz bei U11 Hallenturnier beim DJK Ingolstadt. In einem überregional besetzten Turnier waren die Zucheringer letzendlich das beste regionale Team.
Das Turnier began mit einem Sieg gegen die U11 von Türkisch SV. Mit einem Erfolg im Rucksack konnten unsere U11 Spieler ebenfalls in zweiten Spiel überzeugen und gewanen gegen TSV Kösching. Im Dritten Spiel trafen die Zucheringer auf DJK Ingolstadt. In einer sehr ausgegliechenen Partie gelangen keine Treffen und die beiden Teams;trennten sich0:0 unentschieden. In Vierten Spiel erkämpften die Zucheringer ein 2:2 gegen SV Hammerschmiede Augsburg. Das besondere an dem Spiel war, dass die Zucheringer trotz spielerischen Überlegenheit zwei mal den Rückstand hinterher laufen mussten. In nächster Partie gewannen unsere Spieler gegen unsere Nachbarn von SV Haunwöhr mit 1:0 und hatten bereits 11 Punkte auf dem Konto. Mit dieser Punkteausbeute waren unsere Spieler neben JFG Wendelstein und FC Alte Heide München sowie DJK Ingolstadt absolut in Rennen um den Turniersieg mit dabeiIm sechsten Spiel kam dann zum Spitzenspiel unserer Kicker gegen JFG Wendelstein. Die Zucheringer gingen sehr früh in Rückstand, liesen sich davon jedoch nicht beeindrucken und spielten ordentlich mit sodass auch verdientermaßen der Ausgleich gelang. Zucheringer machten weiterhin Druck nach vorne, konnten sich jedoch nicht belohnen, sodass die Partie mit einem 1:1 Untenschieden endete.
Damit war der Turniersieg immer noch offen. Vor dem letzten Spiel standen sich SV Zuchering und der FC Alte Heide München gegenüber. Die Zucheringer machten über die gesamte Partie mächtig Druck. Erspielten zahlreiche Chancen und gingen in Fürhung. Die Jungs von Alte Heide konnten jedoch auch kicken und gliechen aus. Am Ende nach einer sehr guten Partie trenten sich beide Teams unentschieden. Die Entscheidung, wer das Turnier gewonnen hat, musste über Excel ermittelt werden, da drei Teams: SV Zuchering, JFG Wendelstein und FC Alte Heide jeweils 13 Punkte auf dem Konto hatten. Am Ende aufgrund von besseren Torverhältniss gewan FC Alte Heide vor JFG Wendelstein und SV Zuchering. Eine tolle Leistung unserer U11 Kicker.
5.01.2019
An diesem Abend gab es keine Missverständnisse und Diskussionen. Der Sieger konnte nur einen geben. Unser B-Jugend spielte vor dem ersten bis zum letzten Spiel in gesamten Turnier sehr suverän. Zur Beginn schlangen unsere Kicker den SG Fahlenbach 2 klar mit 3:1. Danach folgte ein 4:2 Sieg gegen TSV Jetzendorf. In dritten Spiel kam es zu leichten unkonzentration sodass am Ende „nur“ ein 2:2 gegen SG Hettenshausen erkämpft wurde. Im letzen Spiel der Vorrunde ging es um Platz 1 in der Gruppe. Den Zucheringer würde soger ein Unentschieden reichen um als Gruppensieger ins Halbfinale einzuziehen. In einer sehr umkämpften Partie wollten die Zucheringer jedoch wissen und liessen nicht nach. 20 Sekunden vor dem Ende der Begegnung erzielten die Zucheringer das 2:1 und konnten als suveränder Gruppensieger einziehen. Der Halbfinale war sehr einseitig. Unsere U17 war sehr konzentiriert und zielstrebig und gewannen deutlich mit 4:1 gegen SG Fahlenbach 1. Im Finale musste man sich erneut dem TSV Jetzendorf stellen. Die Spieler von Andy Rössner waren an dem Tag unschlagbar und gewannen auch das letzte Spiel des Abends klar mit 2:0.
Insgesamt Tolle Zahlen! 5 Siege in 6 Spielen, keine Niederlage, 17 Treffer. Gratulation und weiterhin viel Erfolg
3.01.2019
Die E1 Jugend schaffte einen super Rutsch ins neue Jahr und setzte sich bei einem sehr gut besetzten Hallenturnier in Manching als Sieger durch.
In der Gruppenphase taten sich noch die Zucheringer schwer. Das Turnier began mit einer deutlichen 3:1 Niederlage gegen TV Vohburg. Damit waren die Jungs direkt nach dem Fehlstart unter Druck und musste im zweiten Spiel Alles geben. Das galang besonders Eindrucksvoll. Gegen eine sehr starke Mannschaftat von MTV Ingolstadt, die im ersten Spiel SV Karlskron glat mit 4:0 geschlagen haben, konnten die Zucheringer besonders überzeugen und schlugen den Gegner mühelos mit 5:1. Im letzten Gruppenspiel musste man gegen SV Karlskron ran. Ein 2:2 reichte um ins Halbfinale einzuziehen. TSV Abensberg war der Halbfinalgegner. Eine Mannschaft, die in bisherigen Turnierverlauf durch einen sehr sehr guten Fussball überzeugt hat, war klarer Favorit dieser Begegnung. Die Zucheringer waren aber wieder da! Nach einer sehr ausgegliechenen Partie konnten sich jedoch die Zucheringer knapp mit 1:0 durchsetzen und ins Finale einziehen.
In Finale mussten sich die Zucheringer wieder mit dem TV Vohburg messen. Die Jungs haben die Niederlage aus der Gruppenphase eindrucksvoll weggesteckt und einen suveränen 4:1 Sieg gegen eine Vohburger Mannschaft, die bisher alle Spiele gewonnen hat, eingefahren.
Gratulation für die Tolle Leistung an das gesamte Team!
26.11.2018
In der ersten Runde der diesjehrigen Hallenkreismeisterschaften konnten die Zucheringerjugendmannschaften überzeugen. Die E, C sowie B Jugend setzten sich gegen Ihre Gegner durch und qualifizierten sich für die Endrunde. Die F Jugend verpasste leider die Qualifikation, belegte jedoch nach einem spannenenden und bis zum letzten Spiel dauernden Kampf einen guten vierten Platz. Die D-Jugend spielt Ihre Qualirunde am 01.12.2018 in Geisenfeld. Wir wünschen viel Erfolg und hoffen auf die nächste Zucheringermannschaft in der Endrunde.
Den bereits qualitifzierten Teams wünschen wir weiterhin erfolg und drücken die Daumen für die eine oder andere Überraschung.
17.9.2018
Die F-Junioren des SV Zuchering haben mit ihrem ersten Saisonspiel einen fulminanten Start in die neue Saison hingelegt. Dabei ließen die F1-ler mit ihrem 9:0 Kantersieg sowie die F2-ler mit ihrem 8:0 Erfolg dem FC Geisenfeld nicht den Hauch einer Chance. Die Dominanz, welche die Mannschaften des SVZ auf dem Platz gezeigt haben, lässt nun die Euphorie auf die kommende Spielzeit enorm steigern. Auch sind die Trainer der beiden erfolgreichen Mannschaften natürlich höchst zufrieden.
16.9.2018
Die Termine für unseren alljährlichen Jugendturniere stehen fest:
16.9.2018
Mit 4 Siegen (F2-, F1-, C- und B-Jugend), 2 Unentschieden (D6 und A-Jugend) und einer Niederlagen (D-Jugend) sind unsere Jugendmannschaften in die neue Saison gestartet. Die spiele der E-Junioren wurden auf andere Termine verlegt, sodass die U10 und U11 Spieler eröffen die Saison erst in der nächsten Woche.
16.9.2018
Die neue Saison 2018/2019 ist gestartet und die Jugendabteilung der SV Zuchering freut sich ähnlich wie im letzten Jahr über vollständige Besetzung aller Jahrgangstufen. Die Zucheringer messen sich in folgenden Altersklassen:
Jedes Wochenende wird auf dem Sportplatz (Seeweg 17, 85051 Ingolstadt) wirklich was geboten. Wenn jemanden Bundesliga zu langweilig ist, sollte am besten zu uns kommen. Meistens gibt es Kaffe und Kuchen und vor Allem noch leidenschaftlicher Fussball!
Sportliche Leitung, 1. Mannschaft
Schnittstelle Jugend
Florian Riedmayr
Mobil: 0179 / 6764700
Spielbetrieb, BFV, Organisation
Thomas Meier
Mobil: 0176 / 81054245
Kassier
Frank Kosemund
Montag + Mittwoch
19:00 – 20:30Uhr
Montag + Mittwoch
18:30 – 20:00 Uhr
Bernd Sternecker
Mobil: 0176 / 45811064
Severin Kremmer
Mobil: 0176-45570822
Marco Stock
Mobil: 0176-22637508
Montag + Mittwoch
18:00 – 19:30 Uhr
Andrzej Delanowski
Tel.: 08450 / 2045816
Mobil: 0151 / 52844180
Hermann Kreuzer
Tel.: 08450 / 901689
Mobil: 0175 / 6876474
Dienstag + Donnerstag
17.30 – 19.00 Uhr
Christan Hablawetz
Mobil: 0151 / 25274701
Michael Kweta
Tel.: 08450 / 901333
Beate Kweta
Team Koordination
Tel.: 08450 / 901333
Mobil: 0176 / 56562845
Dienstag
17:30 – 19:00 Uhr
Samstag
10:00 – 11:30 Uhr
Dienstag
17:30 – 19:00
Samstag
10:00 – 11:30
Montag
17.00 – 18:30
Mittwoch
17.00 – 18:30
Samstag
10.00 – 11:30
Montag
17.00 – 18:30
Mittwoch
17.00 – 18:30
Samstag
10.00 – 11:30
Samstag am Stadionplatz-Gummiplatz
10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag
19:30 Uhr
Unser alljährliches Sommerturnier findet in diesem Jahr am ersten Juli-Wochenende 03-05.07.2020. Die Details folgen in Kürze.
#Fussballabteilung
#Jugend
Vom Gründungsjahr 1937/1938 bis jetzt.
Von 1937 bis 1947
1937/38: Nach der Gründung des Sportvereins am 17.06.1937 begannen die sportlichen Aktivitäten zunächst mit Freundschaftsspielen gegen benachbarte Vereine. Eine Art Spielgemeinschaft mit dem SV Haunwöhr gab es auch bereits damals schon, da beide Vereine im Laufe der Zeit keine komplette Mannschaft mehr auf die Beine stellen konnten. So spielten meist 5 bis 6 Mann aus Zuchering und die gleiche Anzahl aus Haunwöhr in einer Mannschaft. Es herrschte eine prima Kameradschaft bis der Kriegsbeginn diesen Spielbetrieb zerbrach.
1946: Am 06.02.1946 wurde im Gasthaus Gietl der Sportverein wieder ins Leben gerufen. Für Pfingsten wurde bereits ein Freundschaftsspiel gegen FC Hertha München vereinbart.
1946/47: In dieser ersten Punktrunde die der SV Zuchering bestritt, mußten 20 Spiele ausgetragen werden. Man belegte einen beachtlichen 4. Platz bei 27:13 Punkten und 47:31 Toren.
10.08.1947: Wie das 10-jährige Vereinsjubiläum im Jahre 1947 abgehalten wurde zeigt uns das nebenstehende Originalprotokoll, das vom damaligen Schriftführer Herbert Reinel erstellt wurde.
Von 1947 bis 1959
1947/48: In dieser Saison wurde die Mannschaft in die Bezirksklasse II eingestuft und was keiner für möglich hielt, mit 10:2 Punkten wurde man auch gleich „Herbstmeister“. Am Ende der Saison wurde man 19:5 Punkten Vizemeister mit einem Punkt Rückstand. Allerdings soll lt. Protokoll diese Meisterschaftsrunde nicht immer nach sportlichen Regeln verlaufen sein!
22.11.1947: Wussten Sie übrigens, dass an diesem Tag von seiten des Vereins eine Damen-Handballmannschaft ins Leben gerufen wurde und dabei 22 Damen in den Verein aufgenommen wurden.
26.12.1947: An diesem Tag fand die erste Theateraufführung des Sportvereins statt. Das Stück lautete: „Der wilde Jager von Gmund“.
1948/49: Das gleiche Schicksal wie im Jahr zuvor ereilt die Zucheringer auch in dieser Saison. Punktgleich mit dem SV Haunwöhr wurde man Herbstmeister, doch am Ende mit wieder 1 Punkt Rückstand blieb der undankbare 2. Tabellenplatz. Auch hierbei soll nicht alles mit rechten Dingen verlaufen sein. Trotzdem rückte der SVZ für die nächste Spielsaison in die B-Klasse auf. Erstmals wurde auch für die neue Saison ein Trainer verpflichtet.
1949/50: Mit letzter Kraft schaffte man den drittletzten Tabellenplatz, der für ein weiteres Jahr die B-Klasse gewährte.
1950/51: Wiederum mit einem unteren Tabellenplatz schloss man diese Saison ab.
1951/52: Keine Rettung mehr gab es diesmal, man musste wieder in die C-Klasse zurück.
1953/54: Eine imponierende Leistung zeigten die Zucheringer in der C-Klasse Nord. Ungeschlagen mit einem sagenhaften Torverhältnis von 147:32 wurde man Meister und stieg wieder in die B-Klasse auf.
1954/55: Die Rotjacken marschierten durch die B-Klasse ohne einen Punktverlust, schafften völlig überraschend die Meisterschaft und den erstmaligen Aufstieg in die A-Klasse.
1955/56: Aber der Höhenflug wurde jäh gestoppt und man konnte die A-Klasse leider nicht halten.
1956/57: Für die Saison wurde Heiner Würdinger als Trainer verpflichtet. Auf seinen Wunsch wurde eine Trainingsbeleuchtung angeschafft. Mit einem Punkt Rückstand auf den SV Karlshuld konnte die Vizemeisterschaft errungen werden.
1957/58: Mit 20:2 Punkten holte man die Herbstmeisterschaft und auch nach Saisonabschluss klappte es diesmal, Meisterschaft und Aufstieg in die A-Klasse gingen nach Zuchering.
1958/59: Den größten Erfolg in der bisherigen Vereinsgeschichte brachte dieses Jahr. Die Rotjacken brachten das Kunststück fertig, als Aufsteiger in die A-Klasse Meister und damit Aufsteiger in die II Amateurliga zu werden.
Von 1959 bis 1966
11.07.59: Bereits seit diesem Tag, als unser jetziger Vorstand Josef Mirz in den Ausschuß gewählt wurde, ist er ununterbrochen mit dem Verein verbunden.
1959/60: Großartig hielten sich unsere Fußballer als Neuling in der II. Amateurliga. Platz 7 belegte man am Ende mit 33:31 Punkten.
1960/61: Können, Kampfgeist und Kameradschaft waren die Hauptmerkmale der Zucheringer in den Folgejahren, so daß in dieser Saison auch mit dem 9. Tabellenplatz die Spielklasse weiter erhalten blieb.
1961/62: 22:38 Punkte brachten den 14 Rang in der Obb. II Amateurligsa. Somit fehlten den Rotjacken 3. Punkte und man mußte leider wieder in die A-Klasse zurück.
1962/63: Unter dem neuen Trainer und Sportlehrer H. Blaimer und Thomas Eisinger als 1. Vorstand schaffte man jedoch auf Anhieb den Wiederaufstieg, an den nur wenige geglaubt hatten. Die II. Amateurliga wurde inzwischen in eine Bezirksliga umgewandelt und so spielte man in der nächsten Saison wieder in der gleichen Klasse wie 1 Jahr zuvor. Mit 42:14 Punkten war man am Ende zwei Punkte vor dem TSV Kösching A-Klassenmeister.
1963/64: Der neue Trainer in Zuchering hieß Michal Humbold. Als Neuling in der Bezirksliga belegte man völlig überraschend einen ausgezeichneten 5. Platz, was kaum für möglich gehalten wurde. Der solang schon geplante Umkleideraum konnte jetzt endlich erstellt werden.
1964/65: Auch im darauffolgenden Jahr wurde bei 28:28 Punkten wiederum Platz 5 errungen werden, so daß man bereits überall bewundert wurde, welch gute Fußballer die kleine Ortschaft, die noch keine 2000 Einwohner zählte, besaß. 1964 übernahm der heutige Vorstand Josef Mirz die Geschicke des Vereins. Trainer Humbold kehrte wieder zu seinem Stammverein zurück.
1965/66: Man wollte das Erreichte festigen und ausbauen, denn das Spielermaterial war gut bis sehr gut. Man tat einen sehr guten Griff in der Verpflichtung des neuen Trainers, der Kurt Beck hieß und allerorts gut bekannt war. Schwungvoll und mit viel Elan ging K. Beck an seine neue Aufgabe und steigerte seine Elf in einen Spielrauch der Vorrunde der Saison 1965/66, was keiner für möglich hielt. Ungeschlagen wurde Zuchering Herbstmeister in der Bezirksliga und man hatte sich schon insgeheim ein Endziel gesetzt, an das jedoch zunächst niemand so recht glauben wollte. Die Rückrunde wurde schwerer, denn alle machten Jagd auf den Favoriten. Hervorragende taktische Überlegungen und ein enormer Siegeswille aller Spieler, so ging man in das entscheidende Spiel am 22. Mai 1966 auf dem Platz des Mitfavoriten TSV Milbertshofen. Trainer Beck hatte hierzu seine Schützlinge auf den Tag genau in der Sportschule Grünwald vorbereitet und man ging topfit in diese schwere Begegnung in die Hölle des Löwen. Und die Zucheringer Rotjacken spielten wie ein echter Bezirksligameister begeisternd auf und besiegten ihren Gegner mit einem nie gefährdeten und klaren 4:1 Sieg, der stürmisch gefeiert wurde, zumal der Aufstieg in die Landesliga Süd -das erhoffte Endziel- damit erreicht wurde. 38:14 Punkte und 64:26 Tore lautete die Schlussbilanz beim Titelgewinn.
Von 1966 bis 2000
1966/67: Man ging mit viel Respekt in die neue unbekannte Saison der schweren Landesliga, doch auch hier steigerte K.Beck seine Schützlinge, nach anfänglichen Niederlagen, zu einer schlagkräftigen Mannschaft, die mehr und mehr den anderen alteingesessenen Landesligavereinen gefährlich wurde. Große und begeisternde Schlachten wurden ausgetragen, denkt man nur an die Begegnungen mit ASV Dachau, TSG Pasing usw., wo die Rothosen fast sämtliche Favoriten besiegten. Der 8. Platz war in dieser ersten Landesligasaison ein großartiger Erfolg. Auf diesem Niveau konnte sich der Verein fünf Jahre lang halten und spielte teilweise eine sehr gute Rolle.
1971/72: In dieser Saison folgte dann der Abstieg in die Bezirksliga.
1973/74: In diesem Jahr wurde man in die damalige A-Klasse (heute: Kreisliga) durchgereicht.
1975/76: Nach einem kurzen Intermezzo in der höchsten Spielklasse des Kreises Donau/Ilm, schaffte man bereits 1975/76 den Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Hier spielte man fünf Spielzeiten.
1980/81: Doch in dieser Saison musste man wieder den Gang in die A-Klasse (heute: Kreisliga) antreten.
1985/86: Nach weiteren 5 Jahren in der A-Klasse rutsche man weiter nach unten durch und es erfolgte der Abstieg in die B-Klasse (heute: Kreisklasse).
1987/88: Doch auch in der B-Klasse konnte man sich nicht etablieren und wurde bis in die damalige C-Klasse (heute: A-Klasse) durchgereicht.
1988/89: In dieser Spielzeit startete man in der C-Klasse West.
1989/90: Im darauffolgenden Spieljahr wechselte man in die C-Klasse Süd, welcher man unter der Bezeichnung A-Klasse Süd bis zum Jahr 2003 angehören sollte.
1990/91: Anfang der Neunziger führte Lorenz Vollnhals zwei Jahre bei den Rothemden Regie.
1992/93: Unter der Leitung von Jürgen Scharfenberg konnte wieder ein schlagkräftige Truppe aufgebaut werden, und der Aufstieg in die B-Klasse wurde nur relativ knapp verpasst. Nach drei Jahren verließ Scharfenberg den Verein und wechselte zum TV 1861 Ingolstadt.
1995/96: Daraufhin nahm Zuchering Scharfenbergs Vorgänger beim TV, Gerhard Kettner, unter Vertrag.
1998/99: Dieses Jahr konnte mit Spielertrainer Bernd Haller, einem Eigengewächs aus Bezirksligazeiten, ein Hoffnungsträger für den Zucheringer Fußball verpflichtet werden. Doch auch in dieser Saison konnte der Aufstieg nicht erreicht werden und so verließ Haller den SVZ nach nur einer Saison wieder.
1999/00: Daraufhin unterschrieb der bisherige Spieler und Libero Uwe Klein einen Vertrag als Spielertrainer. Nach Ende dieser Saison musste Klein seine Arbeit aus beruflichen Gründen beenden.
Von 2000 bis 2006
2000/01: Zu Beginn des Spieljahres 2000/01 übernahm dann Reinhard Riedmayr, ehemaliger Spieler der ersten Mannschaft und langjähriger Jugendtrainer, das Ruder beim SV Zuchering. Er konnte sich auf den Großteil der Spieler stützen die er schon jahrelang als Jugendtrainer unter seinen Fittichen hatte und mit denen er in der A-Jugend bis in die Kreisliga aufsteigen konnte. Doch die ganze Sache sollte kein Selbstläufer werden, was sich bereits zu Beginn dieser ersten Saison Riedmayrs zeigte. Die ehemaligen A-Jugend-Spieler benötigten einige Zeit um sich im Seniorenbereich zu akklimatisieren und so schwebte man in der Hinrunde sogar zeitweilig in Abstiegsgefahr. Nach einer Leistungssteigerung der jungen Spieler und verstärkt durch die Neuzugänge Adnan Fazlji (DJK Ingolstadt) und Hazim „Prika“ Puljarga (SV Sinning) in der Winterpause, konnte man in der Rückrunde noch den siebten Tabellenplatz erreichen.
2001/02: Nach den Leistungen der Vorsaison hatte den SVZ im Aufstiegsrennen der Spielzeit 2001/02 sicher niemand wirklich auf der Rechnung. Doch die Mannschaft unter Trainer Riedmayr zeigte, bis auf wenige Ausnahmen, von Beginn an konstante Leistungen und konnte sich schnell als härtester Konkurrent des Lokalrivalen TSV Unsernherrn etablieren. Nachdem man in der Winterpause auf Platz 2 lag und sich mit Richard Bauer (SV Haunwöhr) und Michael Dittenhauser (inaktiv; zuletzt SV Grasheim) weiter verstärken konnte, machten sich Mannschaft und Fans noch einmal große Hoffnungen den Titel nach Zuchering zu holen.
Doch spätestens nach dem 1:1 zuhause gegen Unsernherrn, musste man sich mit der Verteidigung des Relegationsranges begnügen. Dieses Ziel wurde mit teilweise sehr überzeugenden Siegen, wie einem 9:2 in Vohburg und einem 5:0 Heimsieg gegen den späteren Drittplatzierten SV Oberstimm, dann auch erreicht.
So ruhten alle Hoffnungen, den Aufstieg in die Kreisklasse doch noch zu schaffen, auf den Relegationsspielen. Zunächst trat man gegen den FC Schweitenkirchen, den Zweitplatzierten der A-Klasse Ilm, an. Dieses Spiel fand am 18.06.2002 auf dem Platz des TSV Hohenwart vor ca. 450 Zuschauern statt. Es sollte sich ein rasantes Spiel entwickeln und der SVZ kämpfte, angefeuert von seinen mit Trommeln, Fahnen und bengalischen Feuern ausgerüsteten Fans, verbissen um seine Chance auf die Kreisklasse. Einen schnellen Rückstand konnte man zunächst ausgleichen und ging dann selbst in Führung, musste jedoch noch während der regulären Spielzeit den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen. Auch in der Verlängerung konnten die Rothemden wieder in Führung gehen, auch hier kassierte man aber wiederum den Ausgleich. Nachdem bereits während der 90 Minuten durch einige fragwürdige Entscheidungen der Unparteiischen Diskussionsbedarf entstand, wurde die packende Partie kurz vor Ende der Verlängerung durch einen zweifelhaften Freistoss von der Strafraumgrenze, wodurch der FCS das 4:3 erzielen konnte, entschieden. Somit verpassten die Rothemden das entscheidende Match um die Kreisklassenzugehörigkeit gegen den 12. der Kreisklasse Süd, die SpVg Steinkirchen.
Doch mit dieser unglücklichen Niederlage war das Aufstiegsrennen der Saison 2000/2001 für den SV Zuchering noch nicht beendet. Durch den Bezirksligaaufstieg des TSV Rohrbach bekam man eine zweite Chance, da nun der zusätzliche freie Platz in allen darunterliegenden Klassen ausgespielt werden musste. Man kämpfte also mit vier Vereinen, die im Kampf um den Aufstieg bzw. Klassenerhalt ebenfalls unterlegen waren, um den letzten verbliebenen Platz in der Kreisklasse. Aus diesem Grund traf man bereits gut eine Woche nach dem Relegationsmatch in Hohenwart, am 26.06.02 wieder auf den FC Schweitenkirchen, welcher gegen Steinkirchen den Kürzeren gezogen hatte. Diesmal fand das Spiel vor ca. 300 Zuschauern in Hettenshausen statt. Man ging ersatzgeschwächt ins Spiel und musste verletzungsbedingt auf drei Stammspieler verzichten. Dies ist einer der Gründe warum man an das begeisternde Match aus der ersten Partie konnte nicht angknüpfen konnte. Dies machte sich sowohl auf dem Spielfeld, als auch auf den Zuschauerrängen bemerkbar. Folglich trennte man sich nach 120 Minuten recht langweiligen Spiels 1:1 unentschieden. So musste das Elfmeterschiessen den Sieger bringen. Hier hatten nun die Schweitenkirchner das Glück auf ihrer Seite und entschieden das Spiel für sich, nachdem nur zwei Zucheringer Schützen verwandeln konnten.
Doch auch der „Dauerkonkurrent“ FCS schaffte den Aufstieg nicht, scheiterte am SV Wettstetten und musste sich, ebenso wie die Zucheringer, mit einem weiteren Jahr A-Klasse begnügen.
Da die Mannschaft in dieser Saison zeigte welch Potential in ihr steckt und dass auf Dauer nur die Kreisklasse das Ziel sein konnte, nahm man sich nun vor, sich von der Enttäuschung aus den Relegationspielen nicht entmutigen zu lassen, und den Aufstieg in der folgenden Spielzeit zu erreichen ……
Die 2. Mannschaft des SV Zuchering belegte in dieser Saison mit 30 Punkten und 36:45 Toren den 9.Platz in der B-Klasse Süd und konnte somit ihr Ziel Klassenerhalt erreichen.
2002/03: Nachdem der SV Zuchering in der Vorsaison den Aufstieg nur knapp verpasste, ging die Mannschaft um Trainer Riedmayr in der Spielzeit 2002/03 als Top-Favorit in das Aufstiegsrennen. Die Mannschaft war einer gewissen Veränderung unterworfen und folglich standen den Abgängen Kamenjasevic (GW Ingolstadt), Hrubesch und Dittenhauser (beide TSV Reichertshofen) die Neuzugänge Marco Wenger (TSV Unsernherrn) und Arnold Greif (während der Vorrunde von der DJK Ingolstadt) gegenüber.
Man ging von Beginn an konzentriert zu Werke und legte einen sehr guten Start in die Saison hin. Man unterlag nur der mit Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkten Reserve des ESV Ingolstadt und übernahm am neunten Spieltag mit einem 3:1 Heimsieg gegen den FC Wackerstein/Dünzing die Tabellenführung, welche man bis zum Saisonende nicht mehr abgeben sollte.
So konnte der SVZ relativ beruhigt und mit einem gewissen Punktevorsprung in die Winterpause gehen. Nach der Vorrunde verließ Torjäger Richard Bauer den Verein Richtung Bezirksliga zum FC Gerolfing, dafür kehrte Michael Hrubesch aus Reichertshofen zurück.
Doch wer glaubte der Aufstieg würde ein Selbstläufer werden, sollte sich täuschen. Die Mannschaft lieferte einige recht enttäuschende Spiele ab und kämpfte mit einer auffälligen Heimschwäche. So gab man einige Punkte auf eigenem Platz ab und im Kampf um den Aufstieg wurde es noch einmal richtig spannend.
Die Rothemden setzten sich jedoch mit einem wichtigen 1:1 beim Zweitplatzierten SV Haunwöhr II, einem Heimsieg gegen den FC Rockolding und einem 6:3 beim SV Karlskron II am Ende hochverdient durch. So konnte man also auf dem Platz des Lokalrivalen Karlskron den langersehnten Aufstieg in die Kreisklasse feiern. Dieser wurde dann im eigenen Sportheim mit einer umfunktionierten Badewanne ausgiebig begossen.
Die Mannschaft um Trainer Riedmayr konnte nun endlich, nach 14 Jahren, in die Kreisklasse zurückkehren und den ersten Aufstieg seit 27 Jahren feiern. Besonders erwähnenswert macht diesen Erfolg die Tatsache, dass der Aufstieg hauptsächlich mit Spielern aus der eigenen Jugend geschafft wurde. So standen in der Aufstiegsmannschft durchgehend sieben oder acht Spieler aus Riedmayrs ehemaliger Jugendmannschaft.
Auch die 2. Mannschaft blieb im Soll und konnte mit dem wiederum erreichten 9. Platz die Klasse sichern. In der B-Klasse Nord/Süd, in welcher man diesmal anzutreten hatte, erzielte die Mannschaft 50:48 Tore und 30 Punkte.
2003/04: Nach dem der SV Zuchering in der Vorsaison endlich den schon lange angestrebten Aufstieg schaffte, startet man in der Saison 2003/04 in der Kreisklasse Süd. Der Stamm der Aufstiegsmannschaft blieb erhalten, trotzdem gab es einige Zu- und Abgänge: Zuchering verließen Routinier Prika Puljarga (zum VFB Friedrichshofen) und Marco Wenger (zurück nach Unserrnherrn), als Neuzugänge wurden für die Offensive Michael Bronold (SV Hundszell) und Thorsten Splieth (ST Kraiberg) als Routinier auf der Liberoposition verpflichtet.
Die Mannschaft und die Verantwortlichen versuchten natürlich die Euphorie des Aufstiegsjahres mit in die Kreisklasse zu nehmen. Dies gelang am ersten Spieltag mit einem 3:0 Sieg gegen den TSV Wolnzach gleich ganz vorzüglich und man fand sich nach dem Saisonstart auf dem überraschenden ersten Tabellenplatz wieder. Nach einer recht unglücklichen Auswärtsniederlage bei Mitaufsteiger GW Ingolstadt rang man auf eigenem Platz Aufstiegsfavorit TSV Hohenwart mit 3:1 nieder.
Die Mannschaft schlug sich als Aufsteiger in ihrer ersten Kreisklassensaison relativ wacker, ließ aber eine gewisse Konstanz vermissen. So folgten auf sehr gute Spiele (wie z.B. gegen Hohenwart, Haunwöhr, Rückspiel gegen GW Ingolstadt) auch wieder Spiele mit schlechter Leistung (Steinkirchen, Pfaffenhofen, Rückspiel in Wolnzach). Teilweise konnte man einen 0:3-Rückstand noch aufholen und in ein Remis verwandeln (in Geisenfeld), andrerseits vergab man einen sichergeglaubten Sieg nach 3:0 Vorsprung in Lichtenau und musste sich auch hier mit einem Unentschieden begnügen.
Die Rothemden gingen also mit einem 9. Tabellenplatz und 9 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz in die Winterpause und die Mannschaft sollte bei konzentrierter Leistung in der Rückrunde in ihrer ersten Kreisklassensaison mit dem Abstieg nichts zu tun haben.
Die 2. Mannschaft enttäuschte leider fast die ganze Saison und belegt mit dem 13. Platz nur einen Abstiegsrang. Allerdings wurde man zum Ende der Vorrunde wieder stärker und konnte sogar bei Spitzenreiter Hohenwart II gewinnen. Da der Abstand auf die sicheren Ränge nicht groß ist, sollte bei mehr Engagement und der zu letzt gezeigten Leistungssteigerung der Klassenerhalt machbar sein.
2004/05 bis 2006/07: Als weiterer Glücksgriff erwies sich 2004 die Verpflichtung von Sasha Miscovic als Spielertrainer, der eine intakte Mannschaft übernehmen konnte. Aufgrund seiner außerordentlichen Fähigkeiten im Defensivbereich wurde damals die Viererkette in der Abwehr eingeführt, von der aus er das Team souverän dirigierte. Unter seiner Führung gelang 2005 sogar der Aufstieg in die Kreisliga, der attraktivsten Spielklasse in dieser Region, in der man sich drei Jahre lang behaupten konnte.
In den Boomjahren 2004 – 2006 leistete man sich aufgrund des hohen Zulaufes sogar den Luxus einer 3. Mannschaft im Punktspielbetrieb, die jedoch nur zwei Jahre gehalten werden konnte.
Leider gelang es auch in dieser Zeit nicht, genügend Qualität und Quantität aus dem Nachwuchsbereich heranzuführen, vermutlich geschuldet auch dem schulischen Umfeld (die Grundschule Zuchering führt nur bis zur 4. Klasse), außerdem musste man bereits den geburtenschwächeren Jahrgängen und der Neugliederung im Juniorenbereich (E – A Junioren anstatt Schüler und Jugend) Tribut zollen, die besten Nachwuchstalente wechselten zudem häufiger zum neugegründeten FC Ingolstadt 04. In diesem Zeitraum mussten sogar zwei Jugendmannschaften mangels Nachwuchs und Betreuern ganz aus dem Spielbetrieb genommen werden, was sich mittelfristig natürlich auch bei den Senioren enorm bemerkbar machte.
Von 2006 bis 2012
2007/08 bis 2011/12: So musste Zucherings „Erste“ 2007 die Kreisliga leider wieder verlassen, Trainer Miscovic, der zwischenzeitlich seine Prüfung zum Fußballlehrer absolviert hatte, suchte ebenfalls eine neue Herausforderung. Sein Nachfolger Thomas Irro, der, gemessen an seinem Vorgänger die hinterlassene Lücke nicht füllen konnte, verließ die Rothemden bereits nach einer Saison wieder, ihm folgte Jürgen Scharffenberg, der bereits Mitte der 1990er Jahre für zwei Spielzeiten hier tätig war. Einige Spieler seiner Vorgängermannschaft TV IN wechselten mit ihm nach Zuchering, doch auch das neuformierte Team konnte den unglücklichen Abstieg in die A-Klasse in der übernächsten Saison nicht verhindern. In dieser schwierigen Zeit hatte sich Jan Kosemund – Zucherings Eigengewächs war zwischenzeitlich zum VfB Friedrichshofen in die Kreisliga gewechselt – bereit erklärt, als Spielertrainer zurückzukehren, unter der Voraussetzung, dass etliche abwanderungswillige Spieler beim SVZ bleiben. Dies gelang ihm mit viel Überzeugungsarbeit. Da 2010 auch aus dem A-Jugendbereich unter Fritz Bößenecker (damals KK-Vizemeister) ein kompletter Jahrgang mit viel Qualität zu den Senioren kam, bestand die Hauptaufgabe des Trainers darin, möglichst viele dieser Jungtalente bei den Senioren zu integrieren. Kosemund gelang es mit viel Einsatz und Kameradschaft den Spaß ins Team zurückzubringen, dabei aber die sportlichen Ambitionen nicht aus den Augen zu verlieren. So gelang es ihm in der Saison 2010/11 schließlich, mit einer sehr jungen Mannschaft (Durchschnittsalter 22 Jahre) Platz 5 in der A-Klasse 3 zu erreichen.
Zucherings Zweite spielte in der Saison 2010/11 ebenfalls, parallel zur ersten Mannschaft, in der A-Klasse 4, musste die Liga aber nach einem Schnupperjahr wieder verlassen und spielt derzeit in der B-Klasse 3 im vorderen Drittel mit.
In der Abteilungsführung vollzog sich ebenfalls ein Wechsel, nach über 25 Jahren unermüdlichen Einsatzes als Abteilungsleiter wechselte Zucherings Fußballikone Benno Amann ins hintere Glied und kümmert sich da weiterhin um die 2. Zucheringer Mannschaft. Manfred Kroll übernahm 2009 die Leitung der Fußballer, als Stellvertreter steht ihm seither Jürgen Turnwald zur Seite.
2011 verkündete Jan Kosemund berufsbedingt das Ende seiner Trainertätigkeit, er hinterließ seinem Nachfolger aber eine intakte Mannschaft ohne Abgänge. Als Nachfolger gelang es, Michi Olah vom Landesligisten FC Gerolfing als Spielertrainer zu verpflichten. Mit ihm erhofft sich Zuchering, wieder an die Zeiten nach 2003 anzuknüpfen. Zur Winterpause der Saison 2011/12 sah es nicht schlecht aus, belegte man doch mit 5 Punkten Vorsprung souverän Platz 1 in der A-Klasse 3, mit berechtigen Aufstiegsambitionen, zudem drang man in dieser Saison auch in das Halbfinale des Sparkassenpokals vor.
Hinten von links: Maximilian Lerchl, Sven Theuerkauf, Christoph Schäringer, Eike Manske, Markus Jonetzko, Nico Haas
Mitte von links: Betreuer Peter Sowa, Thomas Liebhart, Abteilungsleiter Manfred Kroll, Enis Hachani, Marcel Preuß, Florian Riedmayr, Markus Greiling, Jan Kosemund, Trainer Michael Olah
Vorne von links: Mathias Martin, Peter Gaydarov, TW Daniel Martin, Fabio Narracci, Toni Kappelmeier, Betreuer Sebastian Olah.
Spieler und Betreuer hinten von links: Jürgen Turnwald, Toni Kappelmeier, Thomas Liebhart, Leo Baal, Markus Fischer, Dominik Bößenecker, Herbert Faber, Thorsten Harvolk, Mike Martin, Benno Amman
Vorne von links: Thomas Meier, Andreas Rößner, Alexander Appel, Daniel Münchsmeier, Nico Adam; Nicht abgebildete Spieler: Hazim Puljarga, Mark Reinbold, Florian Mittermeier.
Hier finden sie die Abschlusstabellen und Ergebnisse ab 1945 von der II. Division Süd bis zu den C-Klassen Donau Isar.
Die D2 Jugend des SV Zuchering bedankt sich beim Malerbetrieb R. Hoti aus Ingolstadt/Seehof für einen Satz neuer Trikots.
(2015): Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für das Sponsoring der Firma Moroff (KfZ-Gutachter) und der Familie Bartsch.
Durch diese wertvolle Unterstützung konnte der dringend benötigte neue Trikot-Satz angeschafft werden und unsere Jungs sehen super darin aus!
(2014): Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für das Sponsoring der Firma 3BASE-T GmbH.
Durch diese wertvolle Unterstützung konnten die Sporttaschen für die neue F3-Mannschaft angeschafft werden und unsere Jungs sehen bei allen Spielen und Turnieren sehr professionel aus!
(2013):
Die F3 Jugend bedankt sich bei der Schreinerei Häckl aus Zuchering,
für die neuen Trainingsanzüge.