www.sv-zuchering.de
  • Facebook
  • Home
  • News
  • Abteilungen
    • Fußball
    • Tennis
    • Kegeln
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Leichtathletik
    • Sportfischen
    • Stockschützen
    • Enzianschützen
  • Veranstaltungen
  • Hallenbuchung
  • Verein
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

Tennis

Bitte beachten Sie die geänderten Trainingszeiten für das Wintertraining (Button „Training“

Anlage Halle GaststätteÜber unsFreiplatz buchenVerhaltensregelnFreiplätzeKontakt / Anfahrt / Mitglied werdenAktuellesWettspielbetriebTrainingTermineTennisschuleBildergalerie

Tennisanlage

ZurückWeiter
1234567

Unsere Anlage liegt im Süden von Ingolstadt im Ortsteil Zuchering direkt am Rande des Zucheringer Waldes – also mitten im Grünen.

Wir verfügen über 12 Freiplätze und für unsere Kleinsten bis 10 Jahren als einziger Verein in Ingolstadt über 4 festinstallierte Kleinfeldplätze und 3 Hallenplätze.

Das bewirtete Tennisheim (Pizzeria  „il Perperoncino“) ist besonders im Sommer Ziel von Spaziergängern, Wanderern und Radfahrern.

Auf Kinder wartet ein netter Spielplatz mit Rutsche, Schaukel uvm. Unsere Freiplätze können Sie als Mitglied im Sommer kostenlos nutzen. Im Winter steht Ihnen unsere Tennishalle mit 3 Plätzen gebührenpflichtig zur Verfügung.

Gerne können Sie auch ohne Mitgliedschaft bei uns Tennis spielen. Sie müssen lediglich vor Spielantritt im Tennisheim eine Gastmarke erwerben. Es gelten hier im Übrigen die Spiel- und Platzordnungen.

Jugendliche eines anderen Ingolstädter Vereines können zusammen mit einem Vereinsmitglied der Tennisabteilung des SV Zuchering 1937.e.V. bis 17.00 den Platz kostenlos nutzen.

Tennishalle

ZurückWeiter
12345

Unsere Tennishalle liegt direkt neben den Freiplätzen. Sie verfügt über 3 Plätze mit Teppichboden. Durch die Fensterfronten an den beiden Stirnseiten ist sie bei Sonnenschein lichtdurchflutet und bietet dadurch ein gewisses „Freiluftfeeling“. An einer Seite befindet sich eine dreistufige Zuschauertribüne. Selbstverständlich stehen den Spielern nach dem Spiel Duschen zur Verfügung.

Tennisheim – Ristorante „il Peperoncino“

Das Team von „Il Peperoncino“ verwöhnt Sie mit italienischen Spezialitäten.

Gerne können Sie die gewünschten Speisen persönlich abholen und zu Hause genießen.

Einfach unter dieser Nummer anrufen und bestellen:

Tel.: 08450 / 9009743

Für weitere Informationen, bitte auf eines der beiden linken Bilder klicken.

Abteilungsleitung

Carola Huber Jugendwartin
Sabine Litter stv. Jugendwartin
Sabine Litter stv. Jugendwartin
Peter Scheckenbach techn. Leiter
Eugen Wenz stv. Abteilungsleiter
Roland Kramer Platzwart
Gerd Fritsch
Gerd Fritsch Abteilungsleiter

Daten/Fakten

  • Freiplätze
  • Kleinfeld
  • Hallenplätze
  • Mitglieder
  • Mannschaften
  • 12
  • 4 fest installiert
  • 3
  • 290
  • 25 gemeldete Mannschaften
  • Sand
  • Sand
  • Teppich
  • Mitglieder
  • Mannschaften

Unsere Devisen

  • Tennis mit Spass für Jung und Alt

  • Kommen und Spielen

  • Kein bezahlter Arbeitsdienst

Chronik

Gegründet wurde unsere Abteilung 1971 von fünfzig Anhängern des „weißen Sports“. Zum ersten Vorsitzenden wurde damals Klaus Wismer gewählt.
Anfangs stand lediglich ein Allwetterplatz und zwei Sandplätze zur Verfügung.
1975 wurde die Tennisanlage am Zucheringer Wäldchen auf acht Plätze erweitert.
1977 dann erfolgte der Ausbau auf die heutige Platzzahl.
1979 erfolgte die Errichtung des Vereinsheims in Holzbauweise. Dieses wurde dann leider am 9. September 1986 ein Raub der Flammen.
Im darauf folgenden Jahr errichtete die Abteilung dann ein neues Clubheim mit gleichem Grundriss aber in Festbauweise mit Holzverkleidung. Das kann man heute noch auf der Anlage finden.

Die Tennisabteilung ist heute eine der größten Abteilungen des SV-Zuchering.

Buchungen für Freiplätze

Freiplätze (erst ab 2021)

Corona

Tennishalle 

Die Tennishalle ist bis auf weiteres geschlossen und darf nicht genutzt werden. 

AKTUELLE REGELUNG AB DEM 02.11.2020:

Nach dem Erlass der Bayerischen Staatsregierung kann die Tennishalle des SV Zuchering bis auf weiteres unter folgenden Bedingungen für den Spielbetrieb (Individualsport) geöffnet bleiben:

– Beim Betreten der Halle bis zum Erreichen des Platzes ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen.

– Die Garderoben und Duschen müssen geschlossen bleiben. Die WCs sind geöffnet.

– Doppel sind ausschließlich für Familie aus einem Hausstand erlaubt.

– Einzel sind unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m erlaubt.

– Der Platz muss direkt nach der gebuchten Spielzeit pünktlich und zügig verlassen werden, um ein Treffen mit den nachfolgenden Spielern zu vermeiden.

– Zuschauer und Besucher sind generell in der Halle nicht gestattet!

Im Interesse aller Spieler müssen diese Regeln zwingend eingehalten werden. Die Verantwortung für die Einhaltung sämtlicher Hygieneregeln trägt der Platzbuchende !

Bei Verletzung der Regeln muss die Halle für den Spielbetrieb geschlossen werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Allgemeine Verhaltensregeln

  1. Bei Betreten und Verlassen der Halle/Umkleide/Spielfeld ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen
  1. Händedesinfektion vor Betreten des Spielfeldes
  1. Der Aufenthalt im Umkleidebereich darf nur von 4 Personen gleichzeitig erfolgen. Nach Nutzung bitte lüften.
  1. Einhaltung des Mindestabstandes beim Betreten/Verlassen/Seitenwechsel in der Halle
  1. Begleitpersonen sind unter Einhaltung des Mindestabstandes und tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Halle erlaubt.
  1. Die Benützung der Duschen ist untersagt!!!!
  1. Jeder „Platzbucher“ ist verpflichtet, die Daten seiner Mitspieler zu erfassen, um eine Rückverfolgung der Infektionskette zu gewährleisten.Jede Begleitperson ist verpflichtet seine Daten zur Rückverfolgung der Infektionskette anzugeben.Die Listen befinden sich an der Pinnwand und müssen ausgefüllt in den angebrachten Briefkasten gegeben werden.
  1. Personen mit Krankheitssymptomen oder mit Kontakt zu nachgewiesenen Covid-19-Patienten sowie Personen, die in den letzten 2 Wochen in Risikogebieten waren, dürfen die Halle nicht betreten.

Corona

Freiplätze

  1. HygienevorschriftenBeachten Sie unbedingt alle mittlerweile hinlänglich bekannten allgemeinen Hygienevorschriften auch  auf der Tennisanlage. Wichtigstes Grundprinzip ist dabei, dass immer ein Abstand unter allen Personen  auf der Anlage von mindestens 1,5 Metern einzuhalten ist und Innenräume nur mit Mund-Nasen-  Bedeckung betreten werden dürfen. Des Weiteren: Nießen/Husten in Armbeuge, regelmäßiges   Händewaschen etc.
    1. Krankheitssymptome

    Trifft auf Sie eines der folgenden Symptome zu, dürfen Sie die Tennisanlage nicht betreten:  1. Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Halsweh) 

    1. Erhöhte Körpertemperatur/Fieber
    2. Durchfall
    3. Geruchs- oder Geschmacksverlust
    4. Kontakt innerhalb der letzten 14 Tage, bei denen ein Verdacht auf eine SARS Covid-19-Erkrankung vorliegt oder bestätigt wurde
    5. Anlagennutzung

    Die Anlage ist nur zum Spielen zu betreten. Der Gastronomiebereich darf unter deren geltenden Regelungen und Rahmenhygienekonzepten besucht werden. Umkleiden und Duschen sind geöffnet. Die Benutzungregeln befinden sich an den Eingangstüren der Umkleiden. Toiletten im Gastrobereich sind geöffnet und mit  Mund-Nasen-Bedeckung aufzusuchen.

    1. Spiel- und Trainingsbetrieb

    muss kontaktlos erfolgen, die Spieler müssen den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten.  Trainingsbetrieb, Doppelspiel und Großgruppentraining ist erlaubt.

    1. Mindestabstand

    Beim Weg auf den Platz und vom Platz und beim Seitenwechsel ist sicherzustellen, dass der Mindestabstand eingehalten wird. Warten Sie z.B. außerhalb des Platzes, bis die Spieler vor Ihnen diesen den Platz verlassen haben, und gehen Sie beim Seitenwechsel auf verschiedenen Seiten ums Netz.

    1. Regenunterbrechung

    Bei plötzlich einsetzendem Regen ist jeder selbst dafür verantwortlich, die Abstandsregeln einzuhalten.   Ansammlungen, z.B. unter Vordächern, sind nicht erlaubt. Gehen Sie am besten direkt zu Ihrem Auto,   wenn ein Unterstellen mit Abstand nicht möglich ist. Führen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung mit sich,   um diese aufzusetzen, wenn Abstände kurzzeitig nicht einzuhalten sein sollten.

    1. Körperkontakt

    Körperkontakt hat zu unterbleiben: kein Handshake, kein Abklatschen etc.

    1. Kinder und Begleitpersonen

    Die hier genannten Regeln gelten auch für Eltern oder Begleitpersonen von Kindern.  Bitte sorgen Sie auch dafür, dass die Kinder die Regeln kennen und einhalten.

    1. Infektionsketten

    Alle anwesenden Personen auf der Tennisanlage sind verpflichtet, sich in dem vom Verein bereitgestellten Dokumentationssystem (in Papierform) mittels Name, Vorname, Aufenthaltszeitraum, Telefonnummer oder E-Mail zu registrieren. Dies erfolgt in Papierform mit den ausgehängten Listen. Die Unterlagen hierzu befinden sich auf der Spielerterrasse (Ostseite) neben dem Vorratsraum. Beim offiziellen BTV-Wettspielbetrieb und bei offiziellen Turnieren ist die Dokumentation der Teilnehmer durch die BTV-Systeme gewährleistet.

    1. Wettspielbetrieb

    Bei Wettspielen hat der Mannschaftsführer der gastgebenden Mannschaft für die Einhaltung vorgenannten (1-10) und der folgenden Regeln zu sorgen.

    • Eigenbewirtung

    Keine Eigenbewirtung. D.h. Kuchen, Brezen, Obst etc. darf nicht für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden. Mitgebrachten Speisen dienen ausschließlich dem Eigenverzehr.

    Ausnahme:           Getränke für den Spielbetrieb darf in Flaschenform zur Verfügung gestellt werden.

    • Gemeinsames Essen nach dem Spiel

    Nicht unbedingt erforderlich. Falls doch gewünscht, Mindestabstand (Tische entsprechend stellen) und alle anderen Hygieneregeln sind hier zu gewährleisten. Es sind bis zu 10 Personen beim gemeinsamen Essen erlaubt.

    • Spielberichtsbogen

    Jeder Mannschaftsführer füllt diesen alleine aus

    • Kein Coaching auf dem Platz
    • Die Tische auf der Mannschaftsterrasse sind so zu stellen, dass der Mindestabstand gewährleistet ist – gilt vor allem unter dem Pavillon.
    • Fahrten zu Auswärtsspielen

    Keine Fahrgemeinschaften außerhalb des Familienverbundes

    Umkleiden und Duschen

  1. Aufenthalt im Umkleide- und Duschbereich darf nur von 2 Personen gleichzeitig erfolgen 
  1. Fenster sind zu öffnen 
  1. Dusche/Toilette VOR   Benutzung desinfizieren (Desinfektionsmittel und Küchenrollen befinden sich in den Umkleiden) 
  1. Betreten und Verlassen der Umkleiden nur mit Mund-Nasen-Bedeckung 
  1. Ansonsten gelten die allgemeinen Corona-Regeln

Tennisplatzordnung Freiplätze

(bitte beachte unbedingt die weiter unten stehenden Corona-Regeln)

Allgemeines

  1. Die Einhaltung der Tennisplatzordnung ist für jeden Spieler verbindlich.
  2. Spielberechtigt sind alle Mitglieder des SV Zuchering Abt. Tennis und Gäste gemäß den Bestimmungen für den Gästespielbetrieb (Punkt 5).
  3. Das Rauchen auf den Tennisplätzen ist ausnahmslos verboten.
  4. Für Kleidung und Wertgegenständen wird keine Haftung übernommen.
  5. Gastspieler – Die Spielgebühr für Gäste beträgt € 5 pro Platzhälfte.Die Spielgebühr ist vor dem Beginn des Spiels in der Vereinsgaststätte oder in der Geschäftsstelle des SV Zuchering bei Erhalt einer Gastspielmarke zu entrichten. Diese Marke ist vor dem Spiel mit Zeit, Platznummer und Namen auszufüllen und in den Briefkasten neben der Reservierungstafel zu werfen.Gastspiele dürfen nur dann durchgeführt werden, wenn die Plätze nicht von Mitgliedern beansprucht werden.
  1. Die gesamte Tennisanlage ist sauber zu halten. Getränkeflaschen und Gläser sind zurückzutragen und jeglicher Abfall (Zigarettenstummel, Verpackungen etc.) entsprechend der Mülltrennung zu entsorgen.

Spielbetrieb

  1. Grundsätzlich kann jedes Mitglied uneingeschränkt den Tennisplatz benutzen. Vor Nutzung ist der Platz an der auf der Anlage befindlichen Reservierungstafel zu belegen.
  2. Die Spielzeit beträgt auf den Plätzen 60 Minuten für Einzelspiel und 120 Minuten für Doppelspiel inklusive Platzpflege. Ein Weiterspielen nach Beendigung der Spielzeit ist nur dann gestattet, wenn keine anderen Mitglieder warten.
  3. Ein reservierter Platz wird frei, wenn sich 10 Minuten nach der Reservierung kein Spieler auf dem Platz eingefunden hat.
  4. Der Tennisplatz darf nur mit Tennisschuhen, in entsprechender Kleidung und für den Tennisspielbetrieb betreten werden.
  5. Der Tennisplatz muss freigegeben und spielfähig sein. Die Entscheidung ob die Plätze bespielbar sind oder nicht, obliegt dem Platzwart bzw. der Abteilungsleitung. Unbespielbare Plätze werden entsprechend gekennzeichnet.
  6. Die Tennisplätze sollen immer erdfeucht gehalten werden. Der Platz ist daher bei Bedarf ausgiebig zu wässern, wobei Pfützenbildung zu vermeiden ist.
  7. Die Plätze sind nach den Spielen kreisförmig von außen nach innen abzuziehen. Sind beim Spiel gröbere Unebenheiten oder Löcher entstanden, müssen diese vor dem Abziehen ausgebessert werden.
  8. Kinder und Jugendliche dürfen werktags bis 17.00 Uhr uneingeschränkt spielen. Ab 17:00 Uhr ersuchen wir den Berufstätigen Vorrang zu gewähren. Berufstätige Jugendliche sind davon ausgenommen.
  9. Der Tennisplatz ist zeitgerecht zu verlassen, sodass die nachfolgenden SpielerInnen pünktlich mit Ihrem Spiel beginnen können

Freiplätze

Freiplätze

Ein Online-Buchungssystem wird derzeit vorbereitet

vorgesehener Start Frühjahr 2021

Bitte beachten Sie bei Benutzung der Anlage die gültigen Corona-Regeln. Diese hängen an den Plätzen aus und können auf der Hompage unter der Rubrik „Verhaltensregeln“ nachgelesen werden. Das gleich gilt natürlich auch für die allgemeinen Verhaltensregeln.

Vielen Dank.

Mitglieder

Mitglieder können durch Einhängen an der Reservierungstafel bis zu 2 Stunden einen Platz reservieren

Gastspieler

Die Spielgebühr für Gäste beträgt € 5 pro Platzhälfte. Die Spielgebühr ist vor dem Beginn des Spiels in der Vereinsgaststätte oder in der Geschäftsstelle des SV Zuchering bei Erhalt einer Gastspielmarke zu entrichten. Diese Marke ist vor dem Spiel mit Zeit, Platznummer und Namen auszufüllen und in den Briefkasten neben der Reservierungstafel zu werfen.

Gastspiele dürfen nur dann durchgeführt werden, wenn die Plätze nicht von Mitgliedern beansprucht werden.

Platzreservierungen

bitte beachten Sie die Platzreservierungen, die auf der Anlage am schwarzen Brett veröffentlicht sind.

Diese betreffen ausschließlich den Wettspielbetrieb,  Vereinsmeisterschaften, LK-Turniere und Schleiferlturniere.

Wenn Sie möchten können Sie uns hier eine mail schreiben oder uns einfach anrufen.

Wir freuen uns auf Sie.

Mitglied werden

AbteilungsleiterGerd Fritsch0163 1814548
Sportwart
JugendwartinCarola Huber0177 2660019
Email-
Adresse
tennis@sv-zuchering.de
Adressen
SV Zuchering
Tennis
Post:
85051 Ingolstadt
Seeweg 17

Anlage:
85051 Ingolstadt
Am Sportcenter 30

BTV News allgemein
BTV News zu Corona

Vom SV Zuchering

Start der Sommerrunde 2021 nach Pfingsten

Aufgrund der gegenwärtigen Entwicklung der Corona-Pandemie haben die BTV-Gremien entschieden, den Start der Sommerrunde (Bayernliga und tiefer) auf den Zeitpunkt ab 01. Juni 2021 (KW 22) zu terminieren. Wir wollen den Vereinen mit dieser Entscheidung frühzeitig Spielraum schaffen, um sich in Ruhe auf die Saison vorbereiten zu können.

Beschluss Abteilungsleitung 29.07.2020:

Aus Vorsichtsgründen und aus Rücksicht auf die Gesundheit unserer Mitglieder wird wegen Corona für die Winterrunde 20/21 keine Mannschaft zum Wettspielbetrieb angemeldet.

24.7. – 26.7.2020 – Fortbildung für Tennislehrer

US-Tennisakademie (US.TA – siehe auch Reiter Tennisschulen) führt Lehrgang für Tennislehrer auf unserer Anlage durch.

1.7. – 18.7.2020  –  Mixed-Turnier

Unser Mixed-Turnier war ein voller Erfolg. Insgesamt 40 Teilnehmer lieferten sich über den ganzen Turnierverlauf tolle und spannende Matches, bei denen vor allem der Spass nicht zu kurz kam.

Am Endrundentag, dem 18.7.2020, wurden dann die Viertel-, Halb- und Finalspiele ausgetragen. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr wurde um jeden Punkt hart gefighted.

Gespielt wurde in zwei Gruppen. Gruppe A die Turnierspieler und Gruppe B die „Hobbyspieler“.

Die Gewinner waren

Gruppe A   Geschwisterpaar  Valerie und Moritz Witt

Gruppe B   Hannah Zehentbauer und Florian Seifarth

Kleine Eindrücke von diesem Turnier können Sie auf unserer Bildergalerie sehen.

BTV-Portal – Ergebnis, Tabellenstand

zu den Mannschaften

BTV-Portal – Vereinsspielplan

zum Vereinsspielplan

Unsere Mannschaften 2021

DamenHerrenMixedJugend
Damen I Kreisklasse 1Herren Kreisklasse 1Damen/Herren I Kreisklasse 1Junioren 18 I Bezirksklasse 1
Damen II Kreisklasse 4Herren 30 Kreisklasse 1Damen/Herren II Kreisklasse 1Junioren 18 II Kreisklasse 1
Damen 30 BezirksligaHerren 40 Kreisklasse 2Junioren/-innen Kreisklasse 1 Juniorinnen 18 I Bezirksklasse
Damen 40 Kreisklasse 4Herren 50 Bezirksliga Juniorinnen 18 II Kreisklasse 1
Herren 60 Bezirksliga Knaben 15 Bezirksklasse 1
Herren 65 Kreisklasse 1 Mädchen 15 I Kreisklasse 1
Bambini 12 I Bezirksklasse
Bambini 12 II Kreisklasse 1
Bambini 12 III Kreisklasse 2
Midcourt U10 Kreisklasse 1
Midcourt U9 Kreisklasse 1
Kleinfeld U8 Kreisklasse 1

Trainingszeiten

Wintertraining

Leider wissen wir immer noch nicht wie und wann es mit dem Wintertraining weitergeht.

Wir haben gemeinsam als Tennisschule entschieden, dass keine Trainingsstunde aus dem Wintertraining ausfallen soll. Wir verlängern die Stunden bis in den Sommer rein. Tag und Uhrzeit bleiben natürlich gleich. Wir hoffen dennoch, dass es früher wieder weitergeht.

Für das Sommertraining bedeutet das folgendes:

Die Anzahl der Wochen wird reduziert.

Das Wintertraining behält die reguläre Wochenanzahl.

Das Sommertraining verkürzt sich entsprechend.

Bei Fragen stehen euch eure Trainer selbstverständlich zur Verfügung.

Sommertraining 

Platz
Montag 18.00-21.00Dienstag 18.00-21.00Mittwoch 18.00-21.00Donnerstag 18.00-21.00Samstag 09.00-11.00
Platz 1Mixed Da/HeHe50 He60 He65He40Da I+II Da30 Da 40
Platz 2Mixed Da/HeHe50 He60 He65He40Da I+II Da30 Da40
Platz 3Mixed Da/HeHe50 He60 He65Da I+II Da30 Da40
Platz 4Da I+II Da30 Da40He50 He60 He65
Platz 5Da I+II Da30 Da40He50 He60 He65
Platz 6Da I+II Da30 Da40He50 He60 He65
Platz 9He
Platz 10He
  • Kategorien
    Tischtennis
    TT-Herren1
  • Schlagwörter
    BTTV Verbandsliga Süd SV Zuchering Tischtennis TTC Lerchenfeld TUS Bas Aibling
Februar 2021 Feb 2021

Zurzeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Februar 2021 Feb 2021
VeranstaltungDatumUhrzeitOrt
Tennisstammtisch2. Dienstag im Monat bis April
entfällt bis aus weiteres
ab 19.00 UhrTennisheim
Verteilung Unterlagen/Bälle02.04. verschoben auf unbestimmte Zeit18.00 UhrIngolstadt, Brunnerstr. 57
Spielersitzung Jugend07.05.Bekanntgabe folgtTennisheim
Schleiferlturnier25.04verschoben auf unbestimmte Zeit13.00 Uhr – 17.00 UhrTennisanlage Platz 1-5
Saisoneröffnungsfeier25.04.verschoben auf unbestimmte Zeit19.00 UhrTennisheim
LK-Turnier Da/He26.04. muss auf einen anderen Termin verschoben werden
Bekanntgabe erfolgt noch
08.00 Uhr – 18.00 UhrTennisanlage Platz 1-7
TenniscampBekanntgabe erfolgtTennisanlage Platz 8-12
VereinsmeisterschaftenJuli / AugustTennisanlage Platz 1-7
Tennisstammtisch2. Dienstag im Monat ab Oktober
in Prüfung
ab 19.00 UhrTennisheim
Schleiferlturnier24.10 entfällt wegen Corona13.00 Uhr – 17.00 UhrTennisanlage Platz 1-5
Saisonabschlussfeier24.10 entfällt wegen Corona19.00 UhrTennisheim
Niklausfeier Jugend06.12 entfällt wegen Corona17.00 UhrTennisheim
Weisswurstfrühstück24.12. in Prüfung10.00 Uhr – 14.00 UhrTennisheim

Ausbildung zum Spieler

Die Tennisschule Klaus Köppel ist seit mehr als 30 Jahren bei uns auf der Anlage und ist eine feste Institution..

Mit drei angestellten ausgebildeten Tennislehrern unterrichtet Klaus Köppel und sein Team vom Anfänger bis Fortgeschrittenen. Alter spielt hierbei keine Rolle. Der Unterricht findet ganzjährig statt. Im Sommer auf unseren Freiplätzen und im Winter in unserer eigenen Halle.

Ausbildung zum Trainer

Die US.TA Tennisakademie hat deutschlandweit Ihre Ausbildungsstandorte. Einer davon ist bei uns auf der Anlage. Hier können sich gute Tennisspieler zum Tennistrainer ausbilden lassen. Dies erfolgt auf Anfrage bei der Akademie.

Bei Interesse bitte einfach auf das US.TA-Logo klicken – Sie werden dann mit der Homepage der Akademie verbunden.

US.TA – Lehrgang 24.7.2020 bis 26.7.2020 Ausbildung zum Tennislehrer

Mixed-Turnier 2020

Schleiferlturnier 2018

Schleiferlturnier Herbst 2019

Saisonabschlussfeier 2019

Weisswurstfrühstück Heilig Abend 2019

unsere Sponsoren der Tennisabteilung – vielen Dank für die jährliche Unterstützung

mit einem „Klick“ auf das jeweilige Firmenlogo kommen Sie direkt auf deren Webseite

Hauptsponsoren

         

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

© Copyright - sv-zuchering.de
  • Facebook
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen die Nutzung so angenehm wie möglich zu machen. Wenn Sie mit dem Besuch der Seite fortfahren, gehen wir von Ihrem Einverständis aus.OKDatenschutzerklärung
Nach oben scrollen