SV Zuchering
Bayerischer TTV – Oberbayern-Nord
Verbandsliga Südost
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Bezirksliga Gruppe 1 Donau
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Bezirksklasse B Gruppe 2 IN/PAF
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Bezirksklasse C Gruppe 3 IN/PAF Süd
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Bezirksklasse D Gruppe 2 IN/PAF Nord
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Bezirksklasse D Gruppe 3 IN/PAF Süd
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Bezirksklasse B Gruppe 2 IN/PAF
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Michael Tomasik
Werner Schertl
Aktuelle Informationen zum Training während der Corona-Beschränkungen:
Das Tischtennis-Training findet aktuell unter Hygieneauflagen statt.
Nähere Informationen finden Sie in unserem Beitrag unter Aktuelles!
Dienstag + Freitag
18:00 – 19:00 Uhr
Dienstag + Freitag
19:00 – 22:00 Uhr
Wir freuen uns im Kinder- und Jugendtraining immer über Erwachsene, die mit den Kids trainieren!
Unsere Heimspiele und das Training werden in der Ballspielhalle der Grundschule Zuchering (Seeweg 7, 85051 Ing.- Zuchering) abgehalten. In diesem Gebäude haben wir zwei Hallen zur Verfügung, in denen wir bis zu 9 Tischtennisplatten aufstellen können.
Ballspielhalle der Grundschule Zuchering
Seeweg 7
85051 Ingolstadt
Die Halle liegt nord-westlich der Grundschule Zuchering.
Parkplätze gibt es entlang des Seewegs vor der Schule.
Über einen kleinen Fußweg westlich der Grundschule geht es zur Halle.
Die Tischtennisabteilung des SV Zuchering besteht seit dem 01. Januar 1968. Sie kam durch eine Fusion mit dem am 24. Januar 1964 gegründeten TTC Zuchering zustande. Am 27. April 1968 übernahm Leonhard Kornprobst die Leitung der Abteilung Tischtennis von seinem Vorgänger Erich Kroiß. Am Spielbetrieb nahmen zu diesem Zeitpunkt lediglich eine Damen- und eine Herrenmannschaft teil.
Der durch den Zusammenschluss mit dem SV Zuchering ermöglichte Wechsel des Trainingsraumes vom Gasthaus Gietl in den Gymnastikraum der Turnhalle war der Grundstein für den Aufbau der Abteilung, denn nur durch die besseren Trainingsmöglichkeiten konnte die Jugend zum Tischtennissport herangeführt werden.
Schon im ersten Jahr konnte eine Mädchen- und Jungenmannschaft neu gemeldet werden. Die Herrenmannschaft entwickelte sich positiv und schaffte zwei Aufstiege in Folge. Zudem konnte eine zweite Herrenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen und erreichte auf Anhieb den Aufstieg in die 2. Kreisliga. In der Saison 1971/1972 konnte eine dritte Herrenmannschaft und in der Saison 1998/1999 sogar eine vierte Mannschaft gemeldet werden.
Seitdem hat sich die Tischtennis-Abteilung des SV Zuchering stetig weiterentwickelt, vergrößert und viele sportliche Erfolge verbuchen können.
Im Jahre 2017 wurde eine neue, moderne Ballspielhalle für den SV Zuchering eröffnet, in die auch die Tischtennisspieler noch im gleichen Jahr umzogen. Bis heute findet in dieser der komplette Spiel- und Trainingsbetrieb statt.
Seit der Saison 2001/2002 nimmt die Tischtennis-Abteilung durchgehend am Spielbetrieb teil. In der aktuellen Spielzeit 2019/20 sind insgesamt sechs Mannschaften aktiv – von der Bezirksklasse bis hinauf in die Verbandsliga. Somit können in Zuchering Spieler verschiedenster Leistungsstärken ihrer Tischtennis-Leidenschaft nachgehen.
Geleitet wird die Abteilung des SV Zuchering seit 2009 von Joachim Hallmeier, der von einer Vielzahl an engagierten Spielern und ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird.
SV Zuchering II vs. TSV Mailing-Feldkirchen
Tischtennis, TT-Herren222.09.2020
Am Freitag, den 02.10.20, geht es für den SV Zuchering II zum Derby beim MTV Ingolstadt III.
(Mar)
Zweiter bei der bayerischen Seniorenmeisterschaft im Doppel
Tischtennis, TT-Herren114.-16.02.2020 – Bayerische Meisterschaft, Ochsenfurt
Michael Noll wird Zweiter bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften im Doppel!
Super gemacht!
Wir gratulieren Dir, Nolly!
(Bu)
SV Zuchering II holt Unentschieden in Pfaffenhofen
Tischtennis, TT-Herren214.02.2020 – Herren II
Die zweite Tischtennis-Mannschaft konnte vergangenen Freitag beim Tabellennachbarn Pfaffenhofen einen weiteren Schritt zur Sicherung des Klassenerhalts machen. Beide Teams traten in Bestbesetzung an und somit war klar, dass es ein interessanter Abend werden würde.
Zu Anfang konnten die Zucheringer ihre Stärke in den Doppeln ausspielen – Wecker/Brosowski und Bergmeier/Mühlbauer gewannen ihre Spiele sicher. Wittmann/Marberger mussten sich knapp im fünften Satz geschlagen geben. Beim Stand von 2:1 ging es dann in die erste Einzelrunde und hier konnten nur Christian Wecker und Walter Wittmann ihre Einzel gewinnen. Danach schien es so, als ob der Gastgeber das Spiel nach Hause bringen könnte. Beide Einzel im oberen Paarkreuz gingen glatt an Pfaffenhofen und es stand 4:7 aus Sicht der Gäste. Michael Mühlbauer konnte dann aber durch seinen Sieg auf 5:7 verkürzen und gab den Startschuss zur Aufholjagd. Walter Wittmann und Dirk Brosowski spielten anschließend parallel. Während Wittmann knapp im fünften Satz verlor, konnte Brosowski vier Matchbälle abwehren und gewann sein Spiel im Schlusssatz mit 14:12. Nach diesen Spielen stand es 6:8 und Andreas Marberger konnte im Anschluss sein Einzel sicher gewinnen. Beim Matchball zeigte er dabei seine ganze Klasse und verwandelte diesen aus fünf Meter Entfernung. Zeitgleich lagen die Zucheringer im Schlussdoppel 0:2 nach Sätzen zurück. Wecker/Brosowski zeigten in diesem Spiel allerdings eine ihrer besten Leistungen in dieser Saison und gewannen die letzten drei Sätze des Abends am Stück. Das Mannschaftsspiel endete folglich mit einem hochverdienten 8:8-Unentschieden.
Mit diesem Punkt erhofft sich die Mannschaft Rückenwind für das nächste Spiel, welches am Dienstag, den 18.02.20, in eigener Halle gegen Ilmmünster stattfindet.
(Bro)
SV Zuchering unterliegt in Teisbach mit 3:9
Tischtennis, TT-Herren108.02.2020 – Herren I
Einer schwierigen Aufgabe musste sich die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Zuchering am Samstag, den 08.02.20, stellen. In der Verbandsliga Südost trat sie beim Tabellendritten, dem FC Teisbach, an und musste sich am Ende deutlich
mit 3:9 Punkten geschlagen geben.
Dabei sah es zu Beginn des Spiels recht vielversprechend aus. Zucherings Doppel eins, Noll/Schminke konnte den ersten Zähler für die Gäste einfahren. Im parallel laufenden Spiel waren Marberger/Tomasik zwar ebenbürtig, unterlagen jedoch mit 1:3. Einen an Spannung kaum zu überbietenden Kampf sahen die rund 50 Zuschauer anschließend im dritten Anfangsdoppel, in dem sich Freudenberg/Brosowski nach 10:7 Führung im entscheidenden fünften Satz doch noch geschlagen geben mussten. Nachdem aus Sicht der Ingolstädter keines der folgenden drei Einzel gewonnen werden konnte, lagen die Schanzer zwischenzeitlich mit 5:1 in Rückstand. Besonders bitter war sicherlich die Niederlage von Zucherings Nummer eins, Michael Noll, der nach hartem Kampf und überzeugender Leistung gegen Tobias Erhardsberger nach einer 10:8-Führung im fünften Satz unterlag. Zwar versuchten die Gäste alles, um den Abstand zu verkürzen, doch die beiden Siege von Tomasik und Freudenberg waren zu wenig, um die Niederlage abzuwenden. So unterlag die Mannschaft aus Zuchering letzten Endes mit 3:9 – ein Ergebnis, dessen Deutlichkeit dem Spielverlauf nicht gänzlich entspricht. In der Summe kann sich der FC Teisbach allerdings über einen starken Auftritt und zwei verdiente Punkte freuen.
Dem SV Zuchering steht nun einen längere Spielpause bevor, ehe es am 21.03.20, nach Freyung geht, wo die Mannschaft den nächsten Sieg einfahren will, um ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte zu festigen.
(Mar)
SV Zuchering schlägt Lerchenfeld 9:7
Tischtennis, TT-Herren125.01.2020 – Herren I
Einen knappen Erfolg konnte die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Zuchering am Samstag, den 25.01.20, in der Verbandsliga Südost verbuchen – 9:7 stand es nach Spielschluss auswärts gegen den TTC Freising-Lerchenfeld. Somit kletterten die Zucheringer in der Tabelle auf den vierten Platz und vergrößerte den Abstand auf die Abstiegsplätze.
Anfangs sah alles nach einem deutlichen Erfolg für den SV Zuchering aus, der nach den Doppeln bereits mit 3:0 in Führung ging. Nachdem Matthias Marberger und Michael Noll im vorderen Paarkreuz weitere Siege einfuhren, stand es zwischenzeitlich sogar 5:0 aus Sicht der Gäste. Doch die Hausherren aus Freising zeigten Moral und kämpften sich mit drei Siegen in Folge zurück, ehe Steffen Freudenberg die Führung mit einem Sieg über Keesiu Wong auf 6:3 ausbauen konnte. Es folgte ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften, der bis zum Ende spannend blieb. Neben Michael Tomasik punktete erneut Freudenberg, der auch sein zweites Einzel an diesem Abend mit einer überzeugenden Leistung gewann, ehe Noll/Schminke im Schlussdoppel den letzten und entscheidenden Punkt holten.
Im nächsten Spiel am 08.02.20 ist die erste Mannschaft des SV Zuchering beim FC Teisbach zu Gast. Dann gilt es, erneut eine geschlossene und starke Mannschaftsleistung wie gegen den TTC Freising-Lerchenfeld abzurufen, um weiter auf Erfolgskurs zu bleiben.
(Mar)