SV Zuchering
Bayerischer TTV – Oberbayern-Nord
Verbandsliga Südost
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Bezirksliga Gruppe 1 Donau
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Bezirksklasse B Gruppe 2 IN/PAF
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Bezirksklasse C Gruppe 3 IN/PAF Süd
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Bezirksklasse D Gruppe 2 IN/PAF Nord
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Bezirksklasse D Gruppe 3 IN/PAF Süd
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Bezirksklasse B Gruppe 2 IN/PAF
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Michael Tomasik
Werner Schertl
Aktuelle Informationen zum Training während der Corona-Beschränkungen:
Das Tischtennis-Training findet aktuell unter Hygieneauflagen statt.
Nähere Informationen finden Sie in unserem Beitrag unter Aktuelles!
Dienstag + Freitag
18:00 – 19:00 Uhr
Dienstag + Freitag
19:00 – 22:00 Uhr
Wir freuen uns im Kinder- und Jugendtraining immer über Erwachsene, die mit den Kids trainieren!
Unsere Heimspiele und das Training werden in der Ballspielhalle der Grundschule Zuchering (Seeweg 7, 85051 Ing.- Zuchering) abgehalten. In diesem Gebäude haben wir zwei Hallen zur Verfügung, in denen wir bis zu 9 Tischtennisplatten aufstellen können.
Ballspielhalle der Grundschule Zuchering
Seeweg 7
85051 Ingolstadt
Die Halle liegt nord-westlich der Grundschule Zuchering.
Parkplätze gibt es entlang des Seewegs vor der Schule.
Über einen kleinen Fußweg westlich der Grundschule geht es zur Halle.
Die Tischtennisabteilung des SV Zuchering besteht seit dem 01. Januar 1968. Sie kam durch eine Fusion mit dem am 24. Januar 1964 gegründeten TTC Zuchering zustande. Am 27. April 1968 übernahm Leonhard Kornprobst die Leitung der Abteilung Tischtennis von seinem Vorgänger Erich Kroiß. Am Spielbetrieb nahmen zu diesem Zeitpunkt lediglich eine Damen- und eine Herrenmannschaft teil.
Der durch den Zusammenschluss mit dem SV Zuchering ermöglichte Wechsel des Trainingsraumes vom Gasthaus Gietl in den Gymnastikraum der Turnhalle war der Grundstein für den Aufbau der Abteilung, denn nur durch die besseren Trainingsmöglichkeiten konnte die Jugend zum Tischtennissport herangeführt werden.
Schon im ersten Jahr konnte eine Mädchen- und Jungenmannschaft neu gemeldet werden. Die Herrenmannschaft entwickelte sich positiv und schaffte zwei Aufstiege in Folge. Zudem konnte eine zweite Herrenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen und erreichte auf Anhieb den Aufstieg in die 2. Kreisliga. In der Saison 1971/1972 konnte eine dritte Herrenmannschaft und in der Saison 1998/1999 sogar eine vierte Mannschaft gemeldet werden.
Seitdem hat sich die Tischtennis-Abteilung des SV Zuchering stetig weiterentwickelt, vergrößert und viele sportliche Erfolge verbuchen können.
Im Jahre 2017 wurde eine neue, moderne Ballspielhalle für den SV Zuchering eröffnet, in die auch die Tischtennisspieler noch im gleichen Jahr umzogen. Bis heute findet in dieser der komplette Spiel- und Trainingsbetrieb statt.
Seit der Saison 2001/2002 nimmt die Tischtennis-Abteilung durchgehend am Spielbetrieb teil. In der aktuellen Spielzeit 2019/20 sind insgesamt sechs Mannschaften aktiv – von der Bezirksklasse bis hinauf in die Verbandsliga. Somit können in Zuchering Spieler verschiedenster Leistungsstärken ihrer Tischtennis-Leidenschaft nachgehen.
Geleitet wird die Abteilung des SV Zuchering seit 2009 von Joachim Hallmeier, der von einer Vielzahl an engagierten Spielern und ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird.
Neuer Hygiene-Beauftragter – Abteilung Tischtennis
Tischtennis, Verein27.09.2020
Thomas Marberger übernimmt Amt des Hygiene-Beauftragten von Ivan Staikov
Mit sofortiger Wirkung übernimmt Thomas Marberger, stellvertretender Abteilungsleiter, das Amt des Hygiene-Beauftragten der Tischtennis-Abteilung des SV Zuchering.
Die gesamte Tischtennis-Abteilung bedankt sich bei seinem Vorgänger, Ivan Staikov, der den Posten aus persönlichen Gründen abgab, für die stets gewissenhafte und verantwortungsvolle Ausübung des Amtes und das damit verbundene Engagement. Danke Ivo!
(Mar)
Tischtennis Heimspieltag 17.10.2020
Tischtennis, TT-Herren117.10.2020
SV Zuchering 1937 vs. TTC Freising-Lerchenfeld + TUS Bad Aibling
am 17.10.2020 um 15:00 Uhr und 19:00 Uhr
in der Ballspielhalle der Grundschule Zuchering, Seeweg 7, 85051 Ingolstadt.
SV Zuchering 1937
1. Michael Noll
2. Matthias Marberger
3. Michael Tomasik
4. Stephan Lehner
5. Andreas Schminke
6. Steffen Freudenberg
SV Zuchering II vs. TSV Mailing-Feldkirchen
Tischtennis, TT-Herren222.09.2020
Am Freitag, den 02.10.20, geht es für den SV Zuchering II zum Derby beim MTV Ingolstadt III.
(Mar)
Corona – Fortführung Trainingsbetrieb TT
Tischtennis, Verein11.07.2020
Die im Beitrag beschriebenen Hygienerauflagen und Beschränkungen für den TT-Trainingsbetrieb gelten bis auf Weiteres.
Corona – Wiederaufnahme Trainingsbetrieb TT
Tischtennis, Verein08.06.2020
Ab nächster Woche (KW 24) beginnt – unter Beschränkungen und Hygieneauflagen – endlich wieder der TT-Trainingsbetrieb. In der gestrigen Jahreshauptversammlung wurden hierzu entsprechende Hygienemaßnahmen und Rahmenbedingungen beschlossen sowie ein Hygienebeauftragter (Ivan Staikov) bestimmt.
Das Erwachsenentraining beginnt am Dienstag, den 09.06.2020 bzw. Freitag, den 12.06.2020 jeweils ab 19:00 Uhr. Ein Jugendtraining findet zunächst noch nicht statt.
Die wichtigsten Eckpunkte zum Trainingsstart kurz zusammengefasst:
Hygieneregeln SV Zuchering Abteilung Tischtennis Training, Stand 07.06.2020
Hygieneregeln BTTV Trainingsgruppen, Stand 02.06.2020
Hygieneregeln BTTV Trainingsgruppen, Stand 08.07.2020
Weitere Regeln und Informationen:
Hygieneregeln BBTV Informationen, Stand 02.06.2020
Hygieneregeln BTTV Informationen, Stand 08.07.2020
Rahmenhygienekonzept Sport: 29.05.2020
Fünfte Bayerische Infektionsschutzverordnung, Stand: 29.05.2020
Sechste Bayerische Infektionsschutzverordnung, Stand: 19.06.2020
Weitere Lockerungen ab 08.Juni, Stadt Ingolstadt, Stand: 06.06.2020
Zweiter bei der bayerischen Seniorenmeisterschaft im Doppel
Tischtennis, TT-Herren114.-16.02.2020 – Bayerische Meisterschaft, Ochsenfurt
Michael Noll wird Zweiter bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften im Doppel!
Super gemacht!
Wir gratulieren Dir, Nolly!
(Bu)