
Comment: Blog, Catogorie „Tischtennis“
Comment: Resolution <479 px


Bad Aibling : SV Zuchering (6:4)
Tischtennis, TT-Herren1
SV Zuchering : TSV Oberalteich (7:3)
Tischtennis, TT-Herren1
SV Zuchering : TuS Bad Aibling II (6:4)
Tischtennis, TT-Herren1Comment: Resolution >480 px

SV Zuchering : SV Haiming II (5:5)
Tischtennis, TT-Herren1
Bad Aibling : SV Zuchering (6:4)
Tischtennis, TT-Herren1
SV Zuchering : TSV Oberalteich (7:3)
Tischtennis, TT-Herren1
SV Zuchering : TuS Bad Aibling II (6:4)
Tischtennis, TT-Herren1Comment: Resolution <479 px
Comment: Resolution 480 bis 767 px
Comment: Resolution 768 bis 989 px
Comment: Resolution 768 bis 989 px
SV Zuchering
Bayerischer TTV – Oberbayern-Nord
Mannschaftsübersicht
Bilanzen
Spielplan gesamt
Erwachsene
Stephan Lehner
![]() |
|
Spitzname | Lehner |
Geburtsdatum | 06.10.1979 |
Geburtsort | München |
im Verein seit | 2020 |
Material | Holz: Butterfly Petr Korbel |
Vorhand: Rasanter R47 | |
Rückhand: Rasanter R47 | |
Motto | „Kämpfen bis zum Schluss!“ |
bester Schlag | Rückhandpeitsche |
Vorbild | Thomas Marberger – Tischtennisgott |
Andreas Schminke
![]() |
|
Spitzname | Andi |
Geburtsdatum | 08.05.1969 |
Geburtsort | Darmstadt |
im Verein seit | 2002 |
Material | Holz: Butterfly Mazunov |
Vorhand: Andro Rasanter R53 | |
Rückhand: Andro Rasanter R53 | |
Motto | „Es geht nichts über einen gepflegten Topspin.“ |
bester Schlag | Vorhand Topspin |
Vorbild | – |
Mike Tomasik
Ortwin Gierlich
Steffen Freudenberg
![]() |
|
Spitzname | Schweese |
Geburtsdatum | 23.09.1979 |
Geburtsort | Räckelwitz |
im Verein seit | 2012 |
Material | Holz: Butterfly Timo Boll ALC |
Vorhand: Donic Acuda S1 Turbo | |
Rückhand: Donic Acuda S3 | |
Motto | „Kämpfen und siegen!“ |
bester Schlag | Vorhand-Bumms |
Vorbild | Timo Boll |
Christoph Kraft
Walter Wittmann
![]() |
|
Geburtsdatum | 17.02.1963 |
Geburtsort | Abensberg |
im Verein seit | 2016 |
Material | Holz: Butterfly Primorac Carbon |
Vorhand: China Belag | |
Rückhand: Butterfly Tackiness D | |
Motto | „Gib niemals auf!“ |
Roland Schmid
Marc Beuschel
Roland Motzet
Wolfgang Wittmann
Dietrich Braßler
Max König
Artur Kurle
Joachim Hallmeier
Philipp Weichenrieder
Franz Hüttl
Josef Raba
Werner Schertl
Patrick Opolka
Mirjam Zechel
Carl Schünemann
Reinhard Kaltenegger
Thomas Csapo
Stefan Dilg
Werner Ettenhuber
Franz Kirzinger
Hans-Joachim Markwart
Manfred Müller
Gisela Reichl
Martin Schneider
Stephan Lehner
Andreas Schminke
Ortwin Gierlich
Steffen Freudenberg
Christoph Kraft
Walter Wittmann
Roland Schmid
Marc Beuschel
Roland Motzet
Wolfgang Wittmann
Dietrich Braßler
Max König
Artur Kurle
Joachim Hallmeier
Philipp Weichenrieder
Franz Hüttl
Josef Raba
Werner Schertl
Patrick Opolka
Mirjam Zechel
Carl Schünemann
Reinhard Kaltenegger
Thomas Csapo
Stefan Dilg
Werner Ettenhuber
Franz Kirzinger
Andreas Külpp
Hans-Joachim Markwart
Manfred Müller
Max Ortega
Gisela Reichl
Martin Schneider
Jungend
Jonathan Richthof-Sikora
Lukas Kneißl
Laura Weichenrieder
Lucas Weichenrieder
Jakob Turnwald
Marius Kweta
Mika Heining
Miriam Birner
Viktoria Forster
Fabian Franke
Moritz Haug
Tom Heining
Fabian Kipfstuhl
Benjamin König
Timo Link
Robin Linz
Gerasimos Papasavvas
Korbinian Schlagbauer
Lucie Sperka
Click-TT
Comment: Calendars „Spielplan, Training und sonstige Termine“
Comment: Resolution <479 px
Comment: Resolution 480 bis 767 px
Comment: Resolution 768 bis 989 px
Comment: Resolution > 990 px
Kalender abonnieren:
Herren 1, Herren 2, Herren 3, Herren 4, Herren 5, Herren 6, Herren 7, Herren 8, Jugend 1
Google: TT-Veranstaltungen, Erwachsenentraining, Jugendtraining
iCal: TT-Veranstaltungen, Erwachsenentraining, Jugendtraining
Trainingszeiten
Kinder/Jugend
Dienstag + Freitag
17:30 – 19:00 Uhr
Erwachsene
Dienstag + Freitag
19:00 – 22:00 Uhr
Neu ab 01.04.2024
zusätzlich Mittwoch
19:00 – 22:00 Uhr
Comment: filler
Während der Schulferien findet kein beaufsichtigtes Jugendtrainig statt.
Wir freuen uns im Kinder- und Jugendtraining immer über Erwachsene, die mit den Kids trainieren!
Unsere Heimspiele und das Training werden in der Ballspielhalle der Grundschule Zuchering abgehalten.
In diesem Gebäude stehen uns zwei Hallenteile zur Verfügung, in denen wir bis zu 12 Tischtennisplatten aufstellen können.
Spiellokal
Die Halle liegt nord-westlich der Grundschule Zuchering. Parkplätze gibt es entlang des Seewegs vor der Schule.
Über einen kleinen Fußweg westlich der Grundschule geht es zur Halle.
Ballspielhalle der Grundschule Zuchering
Seeweg 7, 85051 Ingolstadt
Stützpunkt-Partner von PingPongParkinson Deutschland e.V. |
|
Trotz der zahlreichen positiven Erfahrungen von Betroffenen gab es lange Zeit keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Ping-Pong eine Linderung von Parkinson-Symptomen bewirkt. Im Mai 2020 präsentierten japanische Wissenschaftler der Fukuoka Universität auf dem jährlichen Treffen der American Academy of Neurology schließlich eine Studie, die bestätigt, dass Ping-Pong tatsächlich eine vielversprechende Form der Physiotherapie für Parkinson-Patienten darstellt.
Die Studie ergab, dass sich bei Menschen mit Parkinson, die sechs Monate lang einmal pro Woche an einem Ping-Pong-Trainingsprogramm teilnahmen, eine Verbesserung ihrer Symptome zeigte. Die Studienteilnehmer ließen unter anderem Verbesserungen in Sprache, Handschrift und Mobilität erkennen. Das sind interessante Ergebnisse die uns weiter motivieren und inspirieren. |
|
Interessiert? Dann informiert Euch über den Info-Flyer oder besser, kommt einfach ins Training! |
![]() https://www.pingpongparkinson.de/ Stützpunktleiter |
Funktionäre

Abteilungsleiter
Thomas Marberger

Stellv. Abteilungsleiter
Stellv. Schriftführer
Matthias Marberger

Kassier
Lisa Hallmeier

Stellv. Kassier
Joachim Hallmeier

Schriftführer
Jörg Butt

Jugendwart
Max König

Stellv. Jugendwart
Dirk Brosowski

Zeugwart
Anton Marberger

Stellv. Zeugwart
Ivan Staikov
Chronik
Die Tischtennisabteilung des SV Zuchering besteht seit dem 01. Januar 1968. Sie kam durch eine Fusion mit dem am 24. Januar 1964 gegründeten TTC Zuchering zustande. Am 27. April 1968 übernahm Leonhard Kornprobst die Leitung der Abteilung Tischtennis von seinem Vorgänger Erich Kroiß. Am Spielbetrieb nahmen zu diesem Zeitpunkt lediglich eine Damen- und eine Herrenmannschaft teil.
Der durch den Zusammenschluss mit dem SV Zuchering ermöglichte Wechsel des Trainingsraumes vom Gasthaus Gietl in den Gymnastikraum der Turnhalle war der Grundstein für den Aufbau der Abteilung, denn nur durch die besseren Trainingsmöglichkeiten konnte die Jugend zum Tischtennissport herangeführt werden.
Schon im ersten Jahr konnte eine Mädchen- und Jungenmannschaft neu gemeldet werden. Die Herrenmannschaft entwickelte sich positiv und schaffte zwei Aufstiege in Folge. Zudem konnte eine zweite Herrenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen und erreichte auf Anhieb den Aufstieg in die 2. Kreisliga. In der Saison 1971/1972 konnte eine dritte Herrenmannschaft und in der Saison 1998/1999 sogar eine vierte Mannschaft gemeldet werden.
Seitdem hat sich die Tischtennis-Abteilung des SV Zuchering stetig weiterentwickelt, vergrößert und viele sportliche Erfolge verbuchen können.
Im Jahre 2017 wurde eine neue, moderne Ballspielhalle für den SV Zuchering eröffnet, in die auch die Tischtennisspieler noch im gleichen Jahr umzogen. Bis heute findet in dieser der komplette Spiel- und Trainingsbetrieb statt.
Seit der Saison 2001/2002 nimmt die Tischtennis-Abteilung durchgehend am Spielbetrieb teil. In der aktuellen Spielzeit 2023/24 sind insgesamt acht Herren- und eine Jugendmannschaft aktiv – von der Bezirksklasse bis hinauf in die Verbandsliga. Somit können in Zuchering Spieler verschiedenster Leistungsstärken ihrer Tischtennis-Leidenschaft nachgehen.
Geleitet wird die Abteilung des SV Zuchering seit 2021 von Thomas Marberger, der von einer Vielzahl an engagierten Spielern und ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird.