SV Zuchering
Bayerischer TTV – Oberbayern-Nord
Mannschaftsübersicht
Bilanzen
Spielplan gesamt
Bayerischer TTV – Oberbayern-Nord
Mannschaftsübersicht
Bilanzen
Spielplan gesamt
Verbandsliga Südost
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Bezirksliga Gruppe 1 Donau
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Bezirksklasse B Gruppe 2 IN/PAF
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Bezirksklasse C Gruppe 3 IN/PAF Süd
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Bezirksklasse D Gruppe 2 IN/PAF Nord
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Bezirksklasse D Gruppe 3 IN/PAF Süd
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Bezirksklasse B Gruppe 2 IN/PAF
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Spielerportraits
Senioren 40 Verbandsoberliga (BTTV)
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Final Four Bezirks-Pokal der Verbandsliga (BTTV)
Spielplan/Tabelle
Bilanzen
Bezirks-Pokal Bezirksliga Herren
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Bezirks-Pokal der Bezirksklassen Jungen 18 (BTTV – Oberbayern-Nord)
Spielplan / Tabelle
Bilanzen
Michael Tomasik
Helmut Bergmeier
Anton Marberger
Oliver Kraus
Roland Schmid
Wolfgang Wittmann
Roland Plattner
Roland Motzet
Max König
Marc Beuschel
Artur Kurle
Wenzel Noll
Gerhard Maurer
Josef Raba
Joachim Heilmeier
Anton Hammerl
Werner Schertl
Florian Seidel
Ralf Lichtenberg
Ivan Staikov
Samuel Butt
Mirjam Zechel
Stephan Thurau
Jörg Butt
Marco Stock
Carl Schünemann
Aktuelle Informationen zum Training während der Corona-Maßnahmen:
Die Masken- und Nachweispflicht für Spieler und Zuschauer wurde aufgehoben. Das Tischtennis-Training findet unter den landesweiten Hygieneauflagen statt.
Dienstag + Freitag
17:30 – 19:00 Uhr
Während der Schulferien findet kein beaufsichtigtes Jugendtrainig statt.
Wir freuen uns im Kinder- und Jugendtraining immer über Erwachsene, die mit den Kids trainieren!
Dienstag + Freitag
19:00 – 22:00 Uhr
Stützpunkt-Partner von PingPongParkinson Deutschland e.V. |
|
Trotz der zahlreichen positiven Erfahrungen von Betroffenen gab es lange Zeit keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Ping-Pong eine Linderung von Parkinson-Symptomen bewirkt. Im Mai 2020 präsentierten japanische Wissenschaftler der Fukuoka Universität auf dem jährlichen Treffen der American Academy of Neurology schließlich eine Studie, die bestätigt, dass Ping-Pong tatsächlich eine vielversprechende Form der Physiotherapie für Parkinson-Patienten darstellt.
Die Studie ergab, dass sich bei Menschen mit Parkinson, die sechs Monate lang einmal pro Woche an einem Ping-Pong-Trainingsprogramm teilnahmen, eine Verbesserung ihrer Symptome zeigte. Die Studienteilnehmer ließen unter anderem Verbesserungen in Sprache, Handschrift und Mobilität erkennen. Das sind interessante Ergebnisse die uns weiter motivieren und inspirieren. |
|
Interessiert? Dann informiert Euch über den Info-Flyer oder besser, kommt einfach ins Training! |
|
Unsere Heimspiele und das Training werden in der Ballspielhalle der Grundschule Zuchering (Seeweg 7, 85051 Ing.- Zuchering) abgehalten. In diesem Gebäude haben wir zwei Hallen zur Verfügung, in denen wir bis zu 9 Tischtennisplatten aufstellen können.
Ballspielhalle der Grundschule Zuchering
Seeweg 7
85051 Ingolstadt
Die Halle liegt nord-westlich der Grundschule Zuchering.
Parkplätze gibt es entlang des Seewegs vor der Schule.
Über einen kleinen Fußweg westlich der Grundschule geht es zur Halle.
Abteilungsleiter
Thomas Marberger
Stellv. Abteilungsleiter
Stellv. Schriftführer
Matthias Marberger
Kassier
Lisa Hallmeier
Stellv. Kassier
Joachim Hallmeier
Schriftführer
Jörg Butt
Jugendwart
Max König
Stellv. Jugendwart
Dirk Brosowski
Zeugwart
Anton Marberger
Stellv. Zeugwart
Ivan Staikov
Die Tischtennisabteilung des SV Zuchering besteht seit dem 01. Januar 1968. Sie kam durch eine Fusion mit dem am 24. Januar 1964 gegründeten TTC Zuchering zustande. Am 27. April 1968 übernahm Leonhard Kornprobst die Leitung der Abteilung Tischtennis von seinem Vorgänger Erich Kroiß. Am Spielbetrieb nahmen zu diesem Zeitpunkt lediglich eine Damen- und eine Herrenmannschaft teil.
Der durch den Zusammenschluss mit dem SV Zuchering ermöglichte Wechsel des Trainingsraumes vom Gasthaus Gietl in den Gymnastikraum der Turnhalle war der Grundstein für den Aufbau der Abteilung, denn nur durch die besseren Trainingsmöglichkeiten konnte die Jugend zum Tischtennissport herangeführt werden.
Schon im ersten Jahr konnte eine Mädchen- und Jungenmannschaft neu gemeldet werden. Die Herrenmannschaft entwickelte sich positiv und schaffte zwei Aufstiege in Folge. Zudem konnte eine zweite Herrenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen und erreichte auf Anhieb den Aufstieg in die 2. Kreisliga. In der Saison 1971/1972 konnte eine dritte Herrenmannschaft und in der Saison 1998/1999 sogar eine vierte Mannschaft gemeldet werden.
Seitdem hat sich die Tischtennis-Abteilung des SV Zuchering stetig weiterentwickelt, vergrößert und viele sportliche Erfolge verbuchen können.
Im Jahre 2017 wurde eine neue, moderne Ballspielhalle für den SV Zuchering eröffnet, in die auch die Tischtennisspieler noch im gleichen Jahr umzogen. Bis heute findet in dieser der komplette Spiel- und Trainingsbetrieb statt.
Seit der Saison 2001/2002 nimmt die Tischtennis-Abteilung durchgehend am Spielbetrieb teil. In der aktuellen Spielzeit 2019/20 sind insgesamt sechs Mannschaften aktiv – von der Bezirksklasse bis hinauf in die Verbandsliga. Somit können in Zuchering Spieler verschiedenster Leistungsstärken ihrer Tischtennis-Leidenschaft nachgehen.
Geleitet wird die Abteilung des SV Zuchering seit 2021 von Thomas Marberger, der von einer Vielzahl an engagierten Spielern und ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird.
SV Zuchering 1937 : DJK SB Landshut (9:7)
Tischtennis, TT-Herren1Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, stand es zu diesem Zeitpunkt 4:3. Stark im Hintertreffen war Andreas Schminke nach einem Zweisatzrückstand, machte – – dann jedoch noch einen Strich durch die Rechnung und gewann das Spiel noch im finalen Durchgang.
Steffen Freudenberg gegen – – hieß die nächste Begegnung und der Start verhieß Gutes für die Heimmannschaft. Am Ende stand jedoch ein 1:3 auf dem Spielberichtsbogen. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 5:4. Ernüchtert über seine 2:3-Niederlage gegen – – war nachfolgend Matthias Marberger, obwohl er alles gegeben hatte. Eine umkämpfte Niederlage gab es für Michael Noll beim 5:11, 3:11, 17:15, 12:10, 7:11 gegen – -. Kurz strauchelte er, aber letztlich war Stephan Lehner beim 11:8, 10:12, 11:7, 11:9 gegen – – doch überlegen. Mittlerweile stand es damit 6:6. Zwischenzeitlich musste Michael Tomasik zwar einen Satz weggeben, fuhr sein Spiel gegen – – aber dennoch sicher mit 11:4, 11:8, 7:11, 11:7 ein. Mit 9:11, 4:11, 11:6, 8:11 verlor danach dagegen Andreas Schminke seine Partie gegen – -. Steffen Freudenberg wehrte eine 1:0 Satzführung von – – ab und fuhr den Punkt für die Heimmannschaft noch ein.
41 Zuschauer haben das spannende Spiel live verfolgt und ihre Mannschaften unterstützt.
Vielen Dank den Helfern, für die tatkräftige Unterstützung bei Organisation und Bewirtung der Fans.
Noch ein paar Eindrücke der Siegesfeier:
Noch ein Blick auf die aktuelle Tabelle:
DJK SB Regensburg : SV Zuchering 1937 (4:9)
Tischtennis, TT-Herren1Das dreistündige Battle fand am Samstagnachmittag bei den Regensburgern statt. Anders als beim Heimspiel letzte Woche, bei dem 32 Zuschauer die Mannschaft anfeuerten, waren diesmal nur zwei Zuschauer live dabei. Der Rest fieberte jedoch beim WhatsApp-Live-Ticker mit. Danke an die Mannschaft für die Berichte!
Die Doppel konnte unser Team mit einem Vorsprung von 1:2 für sich entscheiden. Nach dem 4:4 fuhren unsere Jungs noch einmal richtig auf und gewannen alle fünf nachfolgenden Spiele bis zum finalen Spielstand von 4:9.
Ein klasse Sieg! So kann es weitergehen!
Der Spielbericht im Detail (noch nicht genehmigt):
SV Zuchering 1937 : TSV Oberalteich (9:4)
Tischtennis, TT-Herren1Noch schnell ein Mannschaftsfoto:

Es wird hart gekämpft.
32 Zuschauer fiebern mit und es ist so spannend, dass keiner an Fotos denkt 😉
Die Doppel: 1:0, 1:1; 2:1
Die Einzel: 2:2, 3:2; 4:2; 4:3; 5:3…
(ach, seht selbst!):
Zuchering führt weiterhin die Tabelle an , klasse Leistung!
…und natürlich die Feier: