
annotation: Blog, Catogorie „Tischtennis“
annotation: Resolution <479 px
annotation: Resolution >480 px


Tischtennis-WM in Wels (PPP)
TT-Blog, TT-PPP
Zuchering : DJK Kolbermoor (6:4)
TT-Blog, TT-Herren1
TT-Vereinsmeisterschaft 2023
TT-BlogSV Zuchering
Bayerischer TTV – Oberbayern-Nord
Mannschaftsübersicht
Bilanzen
Spielplan gesamt
Erwachsene
Aktuell sind bei der Abteilung ca. 85 erwachsenen Sportler gemeldet, davon sind rund 55 Tischtennisbegeisterte spielberechtigt.
Andreas Schminke
Stephan Lehner
Ortwin Gierlich
Steffen Freudenberg
Andreas Külpp
Christoph Kraft
Max Kalinowski-Ortega
Walter Wittmann
Marc Beuschel
Roland Schmid
Roland Motzet
Wolfgang Wittmann
Dietrich Braßler
Philipp Weichenrieder
Max König
Artur Kurle
Franz Hüttl
Mirjam Zechel
Carl Schünemann
Helmut Lutz
Thomas Csapo
Max David Bandow
Steffen Dilg
Karl Ebner
Joachim Hallmeier
Thomas Haug
Herbert Hörl
Hans-Joachim Markwart
Patrick Opolka
Josef Raba
Gisela Reichl
Claudia Schapfel
Werner Schertl
Martin Schneider
Walter Steinbügel
Konrad Stelz
Jugend
Unsere Jugend besteht aus ca. 25 Nachwuchsspielern.
Jonathan Richthof-Sikora
Lucas Weichenrieder
Jakob Turnwald
Julian Grafe
Laura Weichenrieder
Lukas Kneißl
Mika Heining
Tom Heining
Marius Kweta
Moritz Haug
Timo Link
Miriam Birner
Nico Fransese
Louis Huber
Fabian Kipfstuhl
Dominik Kneißl
Benjamin König
Kendrik Opolka Cruz
Keshua Opolka Cruz
Gerasimos Papasavvas
Korbinian Schlagbauer
Konstantin Seißler
Jana Sommer
Egemen Tkbal
Click-TT
Comment: Calendars „Spielplan, Training und sonstige Termine“
Comment: Resolution <479 px und 480 bis 767 px und 768 bis 989 px
Kalendertitel: Spielplan, Training und sonstige Termine
Anzeigen: Titel, Navigation, Datum, Druckersymbol, Tabs (Speisekarte), Kalenderliste
Rahmenlinie: aus
Größe: 414 x 500, 989 x 600
Standardansicht: Terminübersicht
Wochenbeginn: Montag
Sprache: Deutsch
Zeitzone: GMT+01:00
Spielplan, Training und sonstige Termine
Testweise deaktiviert
Comment: Resolution 480 bis 767 px -> wie vorheriger Kalender, nur andere Größe
Kalendertitel: Spielplan, Training und sonstige Termine
Anzeigen: Titel, Navigation, Datum, Druckersymbol, Tabs (Speisekarte), Kalenderliste
Rahmenlinie: aus
Größe: 767 x 600
Standardansicht: Terminübersicht
Wochenbeginn: Montag
Sprache: Deutsch
Zeitzone: GMT+01:00
Testweise deaktiviert
Comment: Resolution 768 bis 989 px
Kalendertitel: Spielplan, Training und sonstige Termine
Anzeigen: Titel, Navigation, Datum, Druckersymbol, Tabs (Speisekarte), Kalenderliste
Rahmenlinie: aus
Größe: 989 x 600
Standardansicht: Monat
Wochenbeginn: Montag
Sprache: Deutsch
Zeitzone: GMT+01:00
Comment: Resolution > 990 px -> wie vorheriger Kalender, nur andere Größe
Kalendertitel: Spielplan, Training und sonstige Termine
Anzeigen: Titel, Navigation, Datum, Druckersymbol, Tabs (Speisekarte), Kalenderliste
Rahmenlinie: aus
Größe: 1920 x 600
Standardansicht: Monat
Wochenbeginn: Montag
Sprache: Deutsch
Zeitzone: GMT+01:00
Kalender 2025/26 abonnieren:
Herren 1, Herren 2, Herren 3, Herren 4, Herren 5, Herren 6, Herren 7
Google: TT-Veranstaltungen, Erwachsenentraining, Jugendtraining
iCal: TT-Veranstaltungen, Erwachsenentraining, Jugendtraining
Trainingszeiten
Kinder/Jugend
Dienstag + Freitag
17:30 – 19:00 Uhr
Erwachsene
Dienstag + Freitag
19:00 – 22:00 Uhr
Mittwoch
19:15 – 22:00 Uhr
Comment: filler
Während der Schulferien findet kein beaufsichtigtes Jugendtrainig statt.
Wir freuen uns im Kinder- und Jugendtraining immer über Erwachsene, die mit den Kids trainieren!
Gastspieler, die zu uns in Training kommen möchten sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist i.d.R. nicht erforderlich. Wer dies dennoch tun möchte, findet auf dem Reiter Über Uns unsere Kontaktdaten.
Unsere Heimspiele und das Training werden in der Ballspielhalle der Grundschule Zuchering abgehalten.
In diesem Gebäude stehen uns zwei Hallenteile zur Verfügung, in denen wir bis zu 16 Tischtennisplatten aufstellen können.
Trainingskalender
Comment: Resolution <479 px und 480 bis 767 px und 768 bis 989 px und > 898 px
Kalendertitel: Trainingkalender
Anzeigen: Titel, Navigation, Datum, Druckersymbol, Tabs (Speisekarte), Kalenderliste
Rahmenlinie: aus
Größe: 989×600
Standardansicht: Terminübersicht
Wochenbeginn: Montag
Sprache: Deutsch
Zeitzone: GMT+01:00
Spiellokal
Die Halle liegt nord-westlich der Grundschule Zuchering. Parkplätze gibt es entlang des Seewegs vor der Schule.
Über einen kleinen Fußweg westlich der Grundschule geht es zur Halle.
Ballspielhalle der Grundschule Zuchering
Seeweg 7, 85051 Ingolstadt
Über Ping-Pong-Parkinson
Stützpunkt-Partner von PingPongParkinson Deutschland e.V. | |
Trotz der zahlreichen positiven Erfahrungen von Betroffenen gab es lange Zeit keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Ping-Pong eine Linderung von Parkinson-Symptomen bewirkt. Im Mai 2020 präsentierten japanische Wissenschaftler der Fukuoka Universität auf dem jährlichen Treffen der American Academy of Neurology schließlich eine Studie, die bestätigt, dass Ping-Pong tatsächlich eine vielversprechende Form der Physiotherapie für Parkinson-Patienten darstellt.
Die Studie ergab, dass sich bei Menschen mit Parkinson, die sechs Monate lang einmal pro Woche an einem Ping-Pong-Trainingsprogramm teilnahmen, eine Verbesserung ihrer Symptome zeigte. Die Studienteilnehmer ließen unter anderem Verbesserungen in Sprache, Handschrift und Mobilität erkennen. Das sind interessante Ergebnisse die uns weiter motivieren und inspirieren. Interessiert? Dann informiert Euch über den Info-Flyer oder besser, kommt einfach ins Training! |
|
![]() Stützpunktleiter |
Aktuelles
Comment: Blog, Catogorie „PPP“
Comment: Resolution <479 px
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Comment: Resolution >480 px
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Kontakt
E-Mail: tischtennis@sv-zuchering.de
Telefon: +49 177 2830147
Funktionäre

Abteilungsleiter
Thomas Marberger

Stellv. Abteilungsleiter
Matthias Marberger

Kassier
Dietrich Brassler

Schriftführer
Jörg Butt

Jugendwart
Max König

Zeugwart
Ivan Staikov

Stützpunktleiter
Ping Pong Parkinson
Reinhard Kaltenegger

Stellv. Stützpunktleiter
Ping Pong Parkinson
Erich Schragner
Chronik
Die Tischtennisabteilung des SV Zuchering besteht seit dem 01. Januar 1968. Sie kam durch eine Fusion mit dem am 24. Januar 1964 gegründeten TTC Zuchering zustande. Am 27. April 1968 übernahm Leonhard Kornprobst die Leitung der Abteilung Tischtennis von seinem Vorgänger Erich Kroiß. Am Spielbetrieb nahmen zu diesem Zeitpunkt lediglich eine Damen- und eine Herrenmannschaft teil.
Der durch den Zusammenschluss mit dem SV Zuchering ermöglichte Wechsel des Trainingsraumes vom Gasthaus Gietl in den Gymnastikraum der Turnhalle war der Grundstein für den Aufbau der Abteilung, denn nur durch die besseren Trainingsmöglichkeiten konnte die Jugend zum Tischtennissport herangeführt werden.
Schon im ersten Jahr konnte eine Mädchen- und Jungenmannschaft neu gemeldet werden. Die Herrenmannschaft entwickelte sich positiv und schaffte zwei Aufstiege in Folge. Zudem konnte eine zweite Herrenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen und erreichte auf Anhieb den Aufstieg in die 2. Kreisliga. In der Saison 1971/1972 konnte eine dritte Herrenmannschaft und in der Saison 1998/1999 sogar eine vierte Mannschaft gemeldet werden.
Seitdem hat sich die Tischtennis-Abteilung des SV Zuchering stetig weiterentwickelt, vergrößert und viele sportliche Erfolge verbuchen können.
Im Jahre 2017 wurde eine neue, moderne Ballspielhalle für den SV Zuchering eröffnet, in die auch die Tischtennisspieler noch im gleichen Jahr umzogen. Bis heute findet in dieser der komplette Spiel- und Trainingsbetrieb statt.
Seit der Saison 2001/2002 nimmt die Tischtennis-Abteilung durchgehend am Spielbetrieb teil. In der aktuellen Spielzeit 2025/26 sind insgesamt sieben Herrenmannschaften aktiv – von der Bezirksklasse bis hinauf in die Verbandsliga. Somit können in Zuchering Spieler verschiedenster Leistungsstärken ihrer Tischtennis-Leidenschaft nachgehen.
Geleitet wird die Abteilung des SV Zuchering seit 2021 von Thomas Marberger, der von einer Vielzahl an engagierten Spielern und ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird.
Sponsoren
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Zuchering : TTC Garching (6:4)
TT-Blog, TT-Herren1(Herren Verbandsliga Südost Bayerischer TTV)
Samstag, 14.10.2023, 19:00 Uhr
Den Start machten die Doppel. Keinen Punkt beisteuern konnten Schminke / Tomasik im Match gegen Thase / Eder, das 0:3 verloren ging. Marberger / Gierlich bekamen es nun mit Seyffarth / Obermeier zu tun und man lieferte sich einen engen Schlagabtausch, den Marberger / Gierlich am Ende mit 3:2 ins Ziel brachten und einen Punkt für die Mannschaft einfuhren. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Vorsprung. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen Julian Thase war der Gastgeber Matthias Marberger galten die beiden doch auf dem Papier als etwa gleichstark. Am Nachbartisch musste der SV Zuchering 1937 beim Spiel zwischen Schminke und Seyffarth einen Punkt abgeben. Anschließend war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:2 an der Reihe. Unglücklich war Michael Tomasik in der Begegnung gegen Robert Eder, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Auch der Ausgang des letzten Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie ausgeglichen das Einzel insgesamt war. Lange umkämpft war wenig später das Spiel zwischen Ortwin Gierlich und Florian Obermeier, ehe sich der Spieler des SV Zuchering 1937 in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 3:3. Einen umkämpften Erfolg feierte derweil Matthias Marberger beim 11:8, 8:11, 7:11, 11:9, 11:8 gegen Stefan Seyffarth, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Einen weiteren Punkt fuhr Andreas Schminke gegen Julian Thase für den SV Zuchering ein. Für Thase war da nichts zu machen. Michael Tomasik hatte auch am Nachbartisch seinen Gegner Florian Obermeier beim 16:14, 11:8, 11:8 recht sicher im Griff, obwohl er im Vorfeld auf Grundlage der TTR-Werte als Außenseiter in die Partie gegangen war. Durch diesen sechsten Zähler war dem Heimteam der Sieg schon nicht mehr zu nehmen. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 6:3. Nach einem Erfolg für Ortwin Gierlich sah es kurzzeitig aus, doch konnte er eine 2:0-Satzführung gegen Robert Eder letztlich nicht ins Ziel bringen. Dramatischer hätte der Spielverlauf kaum sein können. Somit war der Deckel auf einen spannenden Mannschaftskampf gesetzt und der SV Zuchering 1937 verließ mit einem umkämpften 6:4 Erfolg die Halle.
Tischtennis-WM in Wels (PPP)
TT-Blog, TT-PPPHeute beginnen die World Championships des Ping Pong Parkinson in Wels/Österreich.
Der SV Zuchering ist dabei!
Wir wünschen unseren Jungs viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim Tunier!
Zuchering : DJK Kolbermoor (6:4)
TT-Blog, TT-Herren1(Herren Verbandsliga Südost Bayerischer TTV)
Samstag, 16.09.2023, 19:00 Uhr
Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Marberger / Gierlich und Loof / Fuchs, bevor sich die Gastspieler mit 3:2 durchsetzten. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Loof / Fuchs zu Ende ging. Einen eher schnellen Punkt für ihre Mannschaft holten Schminke / Tomasik beim 3:0 gegen Schoder / Bruckschlegl. Nach den anfänglichen Paarungen gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:1 an den Tisch. Eher wenig Gegenwehr bekam Matthias Marberger beim 11:6, 11:6, 11:1 von Florian Fuchs. Da gab es nichts zu rütteln. Wenige Chancen hatte indessen Andreas Schminke bei der Niederlage in drei Sätzen gegen seinen Kontrahenten Maximilian Loof, so dass Loof seiner Favoritenrolle, die er im Vorfeld innehatte, vollauf gerecht wurde. Kurz später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:2 an der Reihe. Michael Tomasik überzeugte im Einzel gegen Alexander Bruckschlegl, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte. Die gewinnbringende Taktik fehlte bis auf Ausnahmen indes Ortwin Gierlich bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Ben Schoder ab Ballwechsel 1 und konnte somit das Match nicht so gestalten, wie man es im Vorfeld zumindest auf dem Papier hätte eher erwarten können. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 3:3. Einen Zähler für die Gäste musste Matthias Marberger nachfolgend bei der 1:3-Niederlage gegen Maximilian Loof hinnehmen. Der Start in die Partie hätte für Andreas Schminke besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Florian Fuchs noch mit 3:1 und steuerte somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Bemerkenswert war hierbei der erste Satz, der erst nach 36 Punkten mit einem verlorenen Satz für Schminke beendet wurde. Mit 3:1 hatte Michael Tomasik im Doppel gegen Ben Schoder die Nase vorn. Ortwin Gierlich und Alexander Bruckschlegl holten am Ende eines langen Spiels im abschließenden Einzel noch einmal alles aus sich heraus. Eher wenig Gegenwehr bekam Ortwin Gierlich beim 11:3, 11:7, 11:4 von Alexander Bruckschlegl. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende.
Nach diesem Erfolg heißt es für den SV Zuchering 1937 nun an diesen Erfolg anzuknüpfen und das nächste Spiel gegen den MTV 1881 Ingolstadt II am 23.09.2023 möglichst erneut siegreich zu gestalten. Das Team des SV DJK Kolbermoor wird nach dieser Niederlage im nächsten Spiel am 30.09.2023 gegen den TSV Oberalteich erneut versuchen, Punkte zu holen.
TT-Vereinsmeisterschaft 2023
TT-BlogViel Spaß hatten am 09. September die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft 2023 der Tischtennisabteilung des SV Zuchering 1937.
Hier sind einige Eindrücke der gelungenen Veranstaltung.